Wasserburg – Die Wasserburger Basketball-Damen empfangen am Sonntag, 16 Uhr, im Pokal den Erstliga-Aufsteiger Wings Leverkusen und wollen in der Badria-Halle für eine Überraschung sorgen. Leverkusen steht aktuell auf Platz drei der Tabelle in der 1. DBBL.
Bisher konnte das Team sein erstes Spiel gegen Nördlingen knapp mit einem Punkt gewinnen, musste im zweiten Spiel gegen Halle eine 13-Punkte-Niederlage hinnehmen, zeigte dafür aber dann gegen Marburg wieder seine ganze Klasse und gewann mit 13 Punkten.
Doch auch die Innstädterinnen spielen bisher eine gute Saison. Nach drei Spieltagen stehen sie auf Platz vier der Tabelle mit zwei Siegen aus drei Spielen.
Bei Leverkusen sind es vor allem Blazejewski mit 16,3 Zählern pro Spiel, Gates mit 14,0 Punkten pro Partie und Adams mit durchschnittlich 10,3 Zählern, die für das Team punkten. Vor allem auf die drei gilt es am Sonntag also ein Auge zu haben.
Für die schwere Aufgabe am Sonntag kann Head-Coach Luis Prantl voraussichtlich auf seinen vollen Kader zurückgreifen, auch wenn ein paar Spielerinnen davor bereits das WNBL-Spiel spielen werden.
Nach dem Heimspiel gegen Leverkusen am Sonntag steht für die Wasserburger Basketball Damen als nächstes am 21. Oktober ein Auswärtsspiel an. Für das Team geht es nach Schwabach.
Doch nun heißt es erstmal den vollen Fokus auf das Spiel am Sonntag gegen Leverkusen zu legen. Die Innstädterinnen sind hochmotiviert und wollen für eine Überraschung sorgen.
WNBL startet
in die Saison
Die WNBL (weibliche Nachwuchsbundesliga) startet in die Saison 2023/2024. Die 24 besten U18-Teams, aufgeteilt in vier Gruppen, streiten um den deutschen Meisterrtitel – und mit dabei ist die Spielgemeinschaft der SG Inn-Mangfall Baskets. Das Team hat sein erstes Spiel am Sonntag um 12 Uhr gegen die BSG Baskets Ludwigsburg in der Wasserburger Badria-Halle.
An der Spielgemeinschaft beteiligt sind die Basketballabteilungen des TSV 1880 Wasserburg, des TuS Bad Aibling, des SB DJK Rosenheim, des ASV Rott am Inn und des ESV Staffelsee. Fünf Vereine, die sich zusammengeschlossen haben, um den Traum der WNBL zu erfüllen.
Das Team besteht aus Spielerinnen, die in Rosenheim zum Beispiel die einzelnen Bayernligen durchlaufen, in Bad Aibling oder Staffelsee Regionalliga spielen oder in Wasserburg den Sprung in den Kader der 2. DBBL geschafft haben. Gute Voraussetzungen also für das Spiel am Sonntag.
Man darf gespannt sein auf das erste Spiel. ms