Rosenheim – In der noch jungen Tischtennissaison steht mit dem Lokalderby zwischen den Verbandsligaherren des SB DJK Rosenheim und des SV DJK Kolbermoor schon ein Höhepunkt bevor. Im Einsatz sind auch Bad Aiblings Herren sowie Heufelds Buben.
Wenn sich zwei heimische Mannschaften, wie beispielsweise am Samstag ab 16 Uhr die Herren des SB DJK Rosenheim und des SV DJK Kolbermoor, gegenüberstehen, dann soll der Rahmen stimmen. Einerseits darf man auf zahlreiches Publikum hoffen und andererseits will man diesem auch sehr guten Tischtennissport bieten. Dass beide Mannschaften das können, haben sie in dieser Saison schon unter Beweis gestellt. Nimmt man einmal das letzte Aufeinandertreffen als Grundlage, dann geht der SBR als Favorit in diese Begegnung. Denn im März des vergangenen Jahres gewannen die Innstädter mit 9:0. Die derzeitigen Bilanzen zeichnen aber ein anderes Bild.
SBR-Kapitän Wolfgang Hundhammer: „Kolbermoor ist derzeit sehr stark, deshalb wäre ich mit einem Punkt zufrieden.“
Bad Aiblings Verbandsligaherren steht morgen auch keine weite Fahrt bevor, müssen sie doch nur beim TSV Siegsdorf antreten. „Ich kenne den Gegner bis auf Alexander Dräxl nicht ganz so gut.
Das Duell zwischen ihm und Florian Ludwig lässt gute Ballwechsel erwarten. Im hinteren Paarkreuz sollten wir aber Vorteile haben, sodass die Chancen auf einen Sieg recht gut stehen“, so Bad Aiblings verletzter Kapitän Hans Wiesböck.
Am vergangenen Wochenende war Heufelds Jugendleiter Robert Wagner aufgrund des oberbayerischen Bezirksranglistenturniers bereits in Fridolfing. Morgen fährt er mit seinen Buben erneut dorthin. Diesmal allerdings zum Meisterschaftsspiel.
„Die derzeitigen Bilanzen unserer Gegner entsprechen zwar nicht deren Leistungen, aber ich denke, dass wir gute Chancen haben, zwei Punkte mitzunehmen“, erklärte Robert Wagner. eg