Bergen – Jetzt ist es amtlich! In der deutschen Streckenflugmeisterschaft 2023, die im September endete, sind die Hochfellnflieger Bergen wieder deutscher Meister in der Vereinswertung geworden. Insgesamt wurden von 4248 Piloten 103117 Flüge hochgeladen. Das Trio Oliver Teubert, Dietmar Siglbauer und Tim Huber wiederholte den Vorjahressieg und setzte auch ein erneutes Ausrufezeichen. Reichten letztes Jahr 4004 Punkte zum ersten Platz, schafften die drei Piloten diesmal 4421 Punkte und hatten einen deutlichen Vorsprung auf den zweiten Platz.
Oliver Teubert aus dem Landkreis Mühldorf steuerte mit drei Streckenflügen zwischen 270 und 304 Kilometer allein 1713 Punkte bei. Diese langen Distanzen sind nur an wenigen Tagen im Jahr möglich. Bei starken thermischen Bedingungen betragen die Flugzeiten dabei bis zu zehn Stunden. Teubert war mit seinen Flugleistungen deutschlandweit der zweitbeste Pilot und verfehlte nur denkbar knapp Platz eins in der Gesamtwertung und der Leistungswertung „Performance“.
Nicht weniger stark unterwegs war Dietmar Siglbauer aus Egerdach. Auch ihm gelang dieses Jahr ein Flug über 300 Kilometer in Südtirol. Der 51-Jährige sicherte sich in der Kategorie „Sport“ den ersten Platz. Platz Zwei ging an Klubkamerad Tim Huber aus Teisendorf, der ebenfalls drei sehr weite Streckenflüge absolvierte. Bemerkenswert waren seine zwei Flüge vom Unternberg in Ruhpolding über jeweils 229 und 274 Kilometer.
Komplettiert werden die Spitzenleistungen durch eine weitere Top-Ten-Platzierung von Roland Eckstein aus Siegsdorf. In der Wertung „Standard“ belegte der 47-Jährige den siebten Platz.
Mit diesen Leistungen stellen die Hochfellnflieger erneut ihre derzeitige Ausnahmestellung unter Beweis. In den Jahren 2012, 2014, 2015, 2022 und 2023 ging die Vereinswertung in den Landkreis Traunstein. Die offizielle Siegerehrung durch den Deutschen Hängegleiterverband findet am 26. November in Gomaringen statt.