Schwabmünchen – Mit einigen Erfolgen sind die Sportler vom KUN-TAI-KO Karate Dojo Inzell von den World Games der WMAC (World Martial Arts Committee) aus Schwabmünchen zurückgekehrt. Fünf Kickboxer und eine Karateka starteten in acht Disziplinen. Hannah Schwabl und Leo Darda jeweils in zwei Disziplinen. Insgesamt waren 1782 Starts aus vier Kontinenten und 24 Nationen in vielen verschiedenen Kampfsport-Disziplinen gemeldet.
Hannah Schwabl fegte zu Beginn eine Ukrainerin mit 3:0 Kampfrichter-Stimmen von der Matte. Danach wurde das Viertelfinale abgebrochen und für die Gegnerin gewertet, weil Schwabls Nasenbluten nicht zu stoppen war. Im Kick-Light holte sie sich dann Bronze. Tobi Schlöglmann kämpfte im K1-Halbfinale gegen einen Franzosen. Die Kampfrichter werteten diesen Fight unentschieden. In der Entscheidungsrunde ging Schlöglmann zu Boden, durfte aber dennoch Bronze feiern.
Ella Hippelein musste im Halbfinale erst auf Touren kommen und konnte dieses nur knapp mit 2:1 KR-Stimmen für sich entscheiden, überrollte jedoch im Finale ihre Gegnerin und holte Gold und damit den WM-Titel im Kick-Light. Leo Darda verlor im KL im Achtelfinale mit 1:2 KR-Stimmen. Dann kam die klare Ansage vom Trainer und Darda fegte im Lightcontact alle Gegner von der Matte und holte sich Gold und damit den WM-Gürtel. Milan Arsand, ebenfalls Lightcontact, hatte Glück und bekam im Viertelfinale eine Wildcard, musste sich im Halbfinale aber geschlagen geben und holte Bronze.
Am zweiten Tag durfte Christina Kamml ihr Können zeigen. Kamml zeigte eine schöne Kata und belegte am Ende den dritten Platz und sicherte sich Bronze.
Die Ergebnisse:
Ella Hippelein: 1. Platz KL +70kg; Leo Darda: 1. Platz LC/U15 -55kg; Tobias Schlöglman: 3. Platz K1 +90kg; Milan Arsand: 3. Platz LC/U18 +80 kg; Hannah Schwabl: 3. Platz KL/U15 -55kg; Christina Kamml: 3. Platz Kata NT-Style/U18. hw