Ein Stelldichein der Prominenz

von Redaktion

Bekannte Namen bei Dressurturnier auf Gut Ising – 800 Nennungen fürs Springturnier

Gut Ising – Mit großartigen Vorführungen vor allem in der Grand-Prix-Kür und in den Wettkämpfen bei den „Stars von morgen“ begeisterten die Dressurreiter beim Turnier auf Gut Ising die Zuschauer. Bei den viertägigen Wettkämpfen absolvierten die Aktiven in der großen Reithalle gut 250 Starts.

Gleich in zwei Prüfungen der „Stars von Morgen“ (jeweils Klasse S***) feierte Yara Reichert (RFr. Landgestüt Landshut) jeweils einen Doppelsieg: Ihre ersten Plätze holte sie jeweils mit ihrem Pferd Valverde, die zweiten Plätze mit Springbank. Dritter in beiden Wettbewerben wurde Benjamin Werndl (RFV Aubenhausen). Dafür setzte sich Werndl nach einer überzeugenden Vorstellung auf Famoso im Grand Prix vor Franz Trischberger (TSG Hofgut Allerer) und Uwe Schwanz (RV Waldhauser Hof) durch. Eine weitere S***-Prüfung war die Grand- Prix-Kür, die zu einem der Höhepunkte der Veranstaltungstage avancierte. Hier war es Trischberger, der sich vor Uwe Schwanz den Sieg holte. Dritte wurde Anna-Katharina Gerber (RFTG München-Riem).

Der Sieg in einer Prüfung der Klasse S*** – Intermediaire II ging an Ramona Ritzel (RFV Bad Wörishofen). Mit Superdry ließ sie Uwe Schwanz mit dessen Pferd Zarentochter sowie Lisa-Maria Klössinger (RFr. Landgestüt Landshut) auf Incredible Boy und die mit Klössinger punktgleiche Lisa Müller (RFV Hachinger Tal/Gut Wettlkams Raffinesse), Frau von Bayern-Star Thomas Müller, hinter sich. Unter den Augen des Fußball-Weltmeisters sicherte sie sich damit 149 Euro Prämie. Lisa Müller trat in illustrer Gesellschaft an: Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und die Tochter von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Selina Söder, starteten in derselben Klasse, verzichteten aber auf eine Bewertung oder schnitten schlechter ab. Bayerns First Lady Karin Baumüller-Söder gehörte ebenfalls zu den Zuschauern.

„Das war wirklich guter Sport“, lobte auch Sylvia Gugler von Gut Ising, die mit Petra Hofmann die Turnierleitung innehatte. Gugler freut sich schon auf die nächste spannende Veranstaltung: Bereits am Donnerstag ab 12 Uhr geht es in der großen Reithalle auf Gut Ising mit Springprüfungen zur Sache. Insgesamt stehen 21 Prüfungen auf dem Programm, und es gibt ein hervorragendes Meldeergebnis: Rund 800 Nennungen sind eingegangen. Der Donnerstag ist den jungen Pferden vorbehalten. Am Freitag (ab 9 Uhr) gibt es die erste hochwertige Springprüfung der Klasse S*, die ab 16.15 Uhr auf dem Programm steht.

Am Samstag ist das Programm vollgepackt mit sieben Wettbewerben. Eröffnet wird das Geschehen mit einer Stilspringprüfung der Klasse A**, hochkarätig zur Sache geht’s ab 17 Uhr mit einer S**-Prüfung. Hier sind unter anderem die starken Isinger Lokalmatadoren Mathias Norheden Johansen und Felix Müller gemeldet. Zu ihren Konkurrenten gehören unter anderem Lawrence Greene (RV Karlsfeld), die ehemalige Isingerin Elisabeth Meyer, Denis Nielsen (RA München) sowie Jörg Oppermann (RFV Elz).

Noch höher dotiert ist das Finale des Samstags: Ab 18.30 Uhr wird in einer Springprüfung der Klasse S** die 4. Wertung (und damit das Finale) zum Bayernchampionat ausgetragen. Mit einer Springprüfung der Klasse L beginnt am Sonntag um 8.30 Uhr das sportliche Geschehen. Den krönenden Abschluss bildet um 15 Uhr eine weitere Springprüfung der Klasse S** mit Stechen. Hier ist neben Johansen, Müller, Oppermann und Nielsen unter anderem Tobias Bachl (RFV Pfarrkirchen) gemeldet.

„Es sind sehr viele gute Reiter da, besonders aus Bayern und Baden-Württemberg. Dabei sind neben den Erwachsenen auch starke Junioren am Start“, freut sich Gugler. Sie hofft, dass auch die Wettbewerbe im Springen wieder gut beim Publikum ankommen.who

Artikel 5 von 11