Ampfing – Kann der TSV Ampfing endlich den Bock umstoßen und mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern? Die Schweppermänner gastieren am heutigen Samstag um 14 Uhr beim SV Pullach, der das Hinspiel klar mit 3:0 gewonnen hat, seiner Favoritenrolle in der Fußball-Landesliga Südost aber im bisherigen Saisonverlauf nicht gerecht werden konnte.
„Wir spielen auf dem engen Kunstrasen, aber da haben wir uns schon darauf eingestellt“, sagt Ampfings Trainer Michael Steppan, der zusammen mit seinem Kollegen Birol Karatepe wieder von einer sehr guten Trainingswoche spricht: „Alle ziehen super mit, die Stimmung ist sehr gut, Kompliment an die Mannschaft. Jetzt wird es aber dann auch mal Zeit, dass wir etwas holen. Wir wollen in Pullach unbedingt etwas mitnehmen.“
Beim 0:3 Anfang August gegen die Pullacher Raben sind den Schweppermännern ihre Grenzen deutlich aufgezeigt worden, deswegen wundert sich Steppan, dass die Mannschaft von Trainer Vinzenz Loistl nur auf Platz zwölf steht. Steppan: „Wir haben Pullach als extrem stark in Erinnerung, spielerisch gehört Pullach mit Sicherheit zu den stärksten Mannschaften der Liga, allerdings waren wir beim Hinspiel in den Zweikämpfen nicht bissig genug. Das darf uns nicht wieder passieren, sonst kriegen wir Probleme.“ Ein besonderes Augenmerk müssen die Gäste auf Angreifer Gilbert Diep legen, der bereits 17 Buden auf dem Konto hat. „Ich kenne ihn schon aus vielen Duellen, er ist in dieser Saison wieder richtig on fire, deswegen werden wir ihm auch eine Spezialbehandlung angedeihen lassen“, so Steppan.
Zurück im Kader der Ampfinger sind Mike Opara und Andreas Bobenstetter, die beide Optionen für die Startelf sind, dagegen ist der Einsatz von Soungo Diakite fraglich. Sicher nicht auflaufen können Milos Lukic und Oliver Weichhart, Steppan selbst will nach seiner Mittelfußprellung auf die Zähne beißen: „Ich quetsche mich in die Fußballschuhe und dann müssen wir sehen, wie lange es geht.“MB