Endspurt vor dem Winter

von Redaktion

Landesliga 60er vor schwerer Aufgabe – Bruckmühler Heimspiel – SBC ist Favorit

Rosenheim – Die Tage werden kürzer, die Abende kälter und die Fußball-Landesliga hat noch immer die ein oder andere Überraschung in petto. Der TSV 1860 Rosenheim und der TSV Ampfing müssen am vorletzten Spieltag vor der Winterpause verreisen, nur der SB Chiemgau Traunstein darf ein Heimspiel ausrichten.

Der TSV 1860 trifft am Samstag um 14 Uhr auf den FC Unterföhring. Zuletzt feierten die Sechziger einen Sieg gegen den Tabellendritten aus Schwaig: 5:2 stand am Ende auf der Anzeigetafel und löste in der Mannschaft sicherlich die Anspannung vor den kommenden Aufgaben. Ein gutes Ergebnis könnte den Rosenheimern den nötigen Boost vor dem Derby zu Hause gegen Traunstein verleihen. Sechzig-Coach Wolfgang Schellenberg bleibt trotz dem 5:2 gegen den Tabellen-Dritten bescheiden und weiß: „Wir müssen natürlich auch sehen, dass der FCU zu den besten Mannschaften der Liga gehört. Deshalb ist es eine schwere Aufgabe.“

Das Hinspiel gegen den FCU verloren die Sechziger im eigenen Stadion 0:2. Ein grandioser Start in die Saison bescherte den Unterföhringern den vierten Platz in der Landesliga Südost. In den letzten Spielen lief es nicht mehr ganz so gut für die Elf von der Isar. Aus den letzten fünf Spielen sammelten die Münchener nur sechs Punkte. Trotz der vermeintlichen Formschwäche der Gastgeber gibt sich Schellenberg zurückhaltend: „Wir sind mit Sicherheit nicht der Favorit. Für uns wird es darauf ankommen, dass wir von Anfang an wieder gut kompakt stehen und dagegenhalten.“

Der Rosenheimer Torwart Alin Goia ist noch angeschlagen, laut Schellenberg ist ein Kaderplatz für den Schlussmann noch nicht sicher. Außerdem ist der derzeitige Topscorer der Sechziger Kenan Smajlovic nicht zu 100 Prozent fit und kann voraussichtlich ebenfalls nicht mit nach Unterföhring reisen.

Der TSV Ampfing gastiert am Samstag um 14 Uhr beim SV Pullach, der das Hinspiel klar mit 3:0 gewonnen hat, seiner Favoritenrolle in der Fußball-Landesliga Südost aber im bisherigen Saisonverlauf nicht gerecht werden konnte. Ampfings Trainer Michael Steppan spricht zusammen mit seinem Kollegen Birol Karatepe wieder von einer sehr guten Trainingswoche: „Alle ziehen super mit, die Stimmung ist sehr gut, Kompliment an die Mannschaft. Jetzt wird es aber dann auch mal Zeit, dass wir etwas holen. Wir wollen in Pullach unbedingt etwas mitnehmen.“

Ein besonderes Augenmerk müssen die Gäste auf Angreifer Gilbert Diep legen, der bereits 17 Buden auf dem Konto hat. „Ich kenne ihn schon aus vielen Duellen, er ist in dieser Saison wieder richtig on fire, deswegen werden wir ihm auch eine Spezialbehandlung angedeihen lassen“, ergänzt er. Zurück im Kader der Ampfinger sind Mike Opara und Andreas Bobenstetter, die beide Optionen für die Startelf sind, dagegen ist der Einsatz von Soungo Diakite fraglich. Sicher nicht auflaufen können Milos Lukic und Oliver Weichhart.

Der SB Chiemgau Traunstein empfängt am Samstag um 14 Uhr den Tabellenletzten TuS Holzkirchen und darf sich zurecht Favorit nennen. Zuletzt gab es für die Traunsteiner zwar ein 0:0 in Hallbergmoos, doch ein 5:0 gegen den SV Eggenfelden und ein 7:3 gegen den TSV Ampfing sprechen für sich. „Der Gegner steht mit dem Rücken zur Wand“, weiß SBC-Trainer Danijel Majdancevic. Der Rückstand aufs rettende Ufer ist schon deutlich. Sprich: Das abstiegsbedrohte Holzkirchen braucht jetzt vor allem schnell eines: dringend Punkte.

Der SV Bruckmühl empfängt am Samstag um 15 Uhr den VfB Hallbergmoos. Die Bruckmühler wollen ihren Lauf – zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen – fortsetzen.mal/mb/sb

Artikel 8 von 11