Höchstnoten in Stockholm

von Redaktion

Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB gewinnen Top-Ten-Finale

Aubenhausen – Zum dritten Mal in Folge siegen Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB beim Top-Ten-Finale in Stockholm/Schweden. Den Grand Prix gewann das Duo trotz zwei kleineren Fehlern souverän mit 82,087 Prozent. In der Grand-Prix-Kür legten die Aubenhausenerin und ihr Herzenspferd noch eine ordentliche Schippe auf und wurden für ihre Vorstellung frenetisch gefeiert.

Höchstnoten für Piaffen, Passagen, Übergänge, Harmonie, Schwierigkeitsgrad, Choreografie sowie die Musik und ihre Interpretation addierten sich zu einer Gesamtnote von 90,295 Prozent. Die Dänin Nanna Skodberg Merrald auf dem 15-jährigen Blue Hors Zepter mit persönlichem Bestergebnis von 89,546 Prozent wurde Zweite, gefolgt von Isabell Werth auf dem 17-jährigen Emilio mit 87,32 Prozent. Das Top-Ten-Finale für die besten der Weltrangliste wird seit 2017 ausgetragen. Von Bredow-Werndl war bereits 2013 zum ersten Mal in Stockholm. Damals sammelte sie Weltcup-Punkte mit Unee BB. Den Rapphengst, der ihr den Weg in den internationalen Spitzensport ebnete, verabschiedete sie mit 17 Jahren gesund in den Ruhestand. Seitdem genießt Unee BB sein Pferdeleben ohne Turniere in Aubenhausen.

Mit TSF Dalera BB kam von Bredow-Werndl in Stockholm zum zwölften Mal in ihrer Karriere über die magische 90-Prozent-Marke.

Das Paar führte 31-mal in Folge die Siegerehrung an. Beständigkeit auf so hohem Niveau ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine absolute Ausnahme, zumal Daleras letzter Turnierauftritt bei den Europameisterschaften drei Monate zurücklag und die Stute erst abtrainiert wurde, um dann auf den Punkt wieder in Wettkampfform zu sein. Entsprechend dankbar zeigte sich die Weltranglistenerste und hob die Leistung ihrer „Queen“, ihres Teams und ihrer Familie hervor.

Seit ein paar Tagen ist es offiziell: Jessica von Bredow-Werndl und die 16jährige Trakehner Easy-Game-Tochter TSF Dalera BB sowie Benjamin Werndl mit dem 14-jährigen Oldenburger
Farewell-III-Sohn Famoso OLD werden auch im kommenden Jahr dem deutschen Olympiakader angehören.

Famoso OLD, mit dem Werndl 2022 Team-Bronze bei den Weltmeisterschaften in Herning gewann, hatte sich nach längerer Pause mit einem überzeugenden Sieg in Ising ins Turniergeschehen zurückgemeldet. Das Weltcup-Finale ist in dieser Saison für die Geschwister allerdings kein Thema. Beide wollen sich 2024 auf die Vorbereitung zu den Olympischen Spielen in Paris konzentrieren.

Artikel 1 von 11