Tacherting – Der Abschluss der letzten Vorrunde und die Qualifikation der ersten Mannschaften für die Finalturniere – in der Sporthalle in Tacherting hat sich zuletzt ziemlich viel getan, was die Hallen-Kreismeisterschaft Inn/Salzach der Nachwuchsfußballer betrifft. Während die B-Junioren ihre Vorrunde abgeschlossen haben, gibt es in den anderen Altersklassen bereits die ersten Teilnehmer der Endrundenturniere. Die Zwischenrunden werden nun am kommenden Wochenende mit Turnieren in Traunstein, Altötting und Mühldorf abgeschlossen. Gespielt wird – wie bei allen Hallen-Meisterschaften im Bayerischen Fußball-Verband (BFV) üblich – nach der Futsalvariante. Ein Überblick:
A-Junioren
Ungeschlagen hat sich die Mannschaft vom DFI Bad Aibling ins Finalturnier gespielt. Vier Siege und zwei Unentschieden lautete die Bilanz. Ebenfalls in der Endrunde stehen der SV Wacker Burghausen II und die SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg.
Zwischenrunde 1: 1. DFI Bad Aibling 6 Spiele/13:2 Tore/14 Punkte, 2. SV Wacker Burghausen II 6/9:5/12, 3. SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 6/9:3/11, 4. JFG Hochstaufen 6/6:8/8, 5. TSV Ampfing 6/5:10/7, 6. SG Altenmarkt/Stein 6/7:5/7, 7. JFG Mangfalltal-Maxlrain 6/1:17/0.
Zwischenrunde 2 am Sonntag ab 14.30 Uhr in Traunstein mit SG Aschau/Weidenbach, SG Riedering/Söllhuben, SV/DJK Oberndorf, ESV Freilassing, JFG FC Holzland/Inn und SB Chiemgau Traunstein.
B-Junioren
15 Tore in neun Spielen (einmal gab es eine Spielwertung) – es gibt attraktivere Turniere als die letzte Vorrunde der B-Junioren. Dabei war sogar ein 4:0-Erfolg von Buchbach über Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg vertreten. Der FC Mühldorf ging ungeschlagen als Gruppensieger durch. Gar nicht so kurios, dass der TSV Ampfing mit lediglich einem Treffer in die nächste Runde einzog.
Vorrunde 4: 1. FC Mühldorf 4/4:0/8, 2. SG Aschau/Weidenbach 4/4:4/6, 3. TSV Ampfing 4/1:2/5, 4. SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 4/2:4/5, 5. TSV Buchbach 4/4:5/3.
Zwischenrunde 1 am Samstag ab 14 Uhr in Traunstein mit SG Aschau/Weidenbach, SG Raitenhaslach/Emmerting/Mehring, SB/DJK Rosenheim, JFG Hochstaufen, JFG Mangfalltal-Maxlrain, SB Chiemgau Traunstein und TSV Bad Reichenhall.
Zwischenrunde 2 am Sonntag ab 14.30 Uhr in Altötting mit ESV Freilassing, FC Mühldorf, JFG/FC Holzland/Inn, JFG Ötting/Inn, SV Kirchanschöring, TSV Ampfing und TSV Rohrdorf-Thansau.
C-Junioren
Im ersten Spiel gab es eine 0:3-Niederlage gegen die SG Trostberg/Heiligkreuz, danach marschierte der SV Pang mit fünf Siegen ohne Gegentreffer zum Sieg in der Zwischenrunde und Einzug ins Endturnier. Auch weiter: Trostberg/Heiligkreuz, das nur sein letztes Gruppenspiel verlor – was aber fürs Klassement nicht mehr relevant war.
Zwischenrunde 1: 1. SV Pang 6/7:3/15, 2. SG Trostberg/Heiligkreuz 6/9:3/13, 3. SG Peterskirchen/Tacherting/Engelsberg 6/3:6/9, 4. FC Mühldorf 6/7:6/8, 5. SG Raitenhaslach/Mehring 6/2:3/6, 6. SG Bad Feilnbach/Au 6/2:6/4, 7. TSV Bad Reichenhall 6/2:5/4.
Zwischenrunde 2 am Sonntag ab 14.30 Uhr in Mühldorf mit SG Schloßberg-Stephanskirchen/Prutting, SG Weidenbach/Aschau, SV/DJK Emmerting, JFG FC Holzland/Inn, JFG Mangfalltal-Maxlrain, SG Prien/Bad Endorf und SV Wacker Burghausen.
Zwischenrunde 3 am Sonntag ab 9.30 Uhr in Altötting mit SG Nicklheim/Großholzhausen/Raubling, SG Rott/Ramerberg, JFG Hochstaufen, JFG Ötting/Inn, SB Chiemgau Traunstein, TSV Buchbach und TSV Neubeuern.
D-Junioren
Erwartungsgemäß haben der SV Wacker Burghausen und der TSV 1860 Rosenheim ungeschlagen den Einzug ins Finalturnier geschafft. Lediglich im direkten Duell gab es keinen Sieg, der Vergleich endete 0:0. Mit 21 erzielten Toren aus sechs Partien stellte Burghausen bislang den Zwischenrundenrekord auf, ein Drittel davon fiel beim 7:0 über den SB Rosenheim.
Zwischenrunde 1: 1. SV Wacker Burghausen 6/21:2/16, 2. TSV 1860 Rosenheim 6/12:1/16, 3. SB/DJK Rosenheim 6/5:11/10, 4. JFG Hochstaufen 6/6:7/8, 5. TSV Bad Reichenhall 6/2:8/6, 6. TSV Babensham 6/2:10/2, 7. SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 6/2:11/1.
Zwischenrunde 2 am Sonntag ab 9.30 Uhr in Mühldorf mit SG Aschau/Weidenbach, DFI Bad Aibling, FC Mühldorf, SG Rott/Ramerberg, SG Tüßling/Teising, SV Schloßberg-Stephanskirchen und TSV Obertaufkirchen.
Zwischenrunde 3 am Sonntag ab 9.30 Uhr in Traunstein mit SG Raubling/Großholzhausen/Nicklheim, JFG Mangfalltal-Maxlrain, SG Obing/Pittenhart, SG Söllhuben/Riedering, SV-DJK Kolbermoor, SB Chiemgau Traunstein und TSV Wasserburg.
E-Junioren
Der SV Schloßberg-Stephanskirchen, TSV 1860 Rosenheim und SV Linde Tacherting stehen im Endturnier. Schloßberg siegte gleich im ersten Spiel mit 1:0 über die Sechziger und blieb dann ungeschlagen – lediglich in der letzten Partie gegen Altötting musste man ein Gegentor und einen Punktverlust hinnehmen. Auch die Rosenheimer bissen sich an Altötting beim 0:0 die Zähne aus – die Wallfahrtstädter mussten dennoch Tacherting den Vortritt lassen, denn die Linde-Kicker gewannen den Direktvergleich mit 3:0 und hatten am Ende einen Zähler mehr.
Zwischenrunde 1: 1. SV Schloßberg-Stephanskirchen 5/8:1/13, 2. TSV 1860 Rosenheim 5/9:1/10, 3. SV Linde Tacherting 5/5:4/7, 4. TV Altötting 5/2:4/6, 5. TSV Wasserburg 5/3:8/3, 6. VfL Waldkraiburg 5/2:11/1.
Zwischenrunde 2 am Samstag ab 10 Uhr in Traunstein mit SG Obertaufkirchen/Buchbach/Schwindegg, DFI Bad Aibling, SV Riedering, SB Chiemgau Traunstein, TSV Bad Reichenhall und TSV Kastl.