Nächste Topplatzierung

von Redaktion

Rosenheimer Rock’n’Roll-Duo beim World-Cup Dritter

Final World-Cup in Budapest: Drittes Turnier, drittes Treppchen für das Rosenheimer Rock’n’Roll-Duo Gartmeier/Lampeter. In Ungarn fand der letzte World Cup der Saison im Akrobatik Rock’n’Roll-Tanzen statt. Es war auch das letzte Turnier vor der Weihnachtspause für den Spitzenkader des Rock’n’Roll Club Rosenheim.

Drei Rosenheimer
Paare am Start

Wieder einmal war der RRCR mit drei Paaren auf der internationalen Bühne zu sehen und musste sich nicht hinter den großen Vereinen der Weltbühne verstecken. Der finale World Cup stellte für Teilnehmer und Zuschauer ein besonderes Event dar. Der Wettkampf wurde im K.o.-Modus ausgetragen, bei dem sich immer zwei Paare auf der Fläche miteinander messen mussten und nur eines davon ein Ticket für die nächste Runde ziehen konnte.

Franziska Schmidt und Jan Wimmer wollten nach einer sehr erfolgreichen Saison den Abschluss mit einer Platzierung in den Top 16 krönen. Allerdings wurde dieses Ziel zu Beginn der ersten Runde zunichte gemacht. Die beiden konnten ihre Kombination nicht vollständig durchfuhren und wussten, dass damit ein Weiterkommen nicht mehr möglich war. Dennoch bewiesen die beiden Kampf- geist und zogen ihre Choreografie spitzenmäßig durch, als hätte es den Patzer nicht gegeben. Am Ende erreichten die Rosenheimer Platz 23.

Das nächste Paar aus der Rosenheimer Riege Tobias Öttl und Franziska Peßler startete verhalten in den Wettkampf, konnte aber die K.o.-Runde der Top 16 erreichen. In dieser Runde bescherte ihnen das Losverfahren nicht den einfachsten Gegner, denn für sie ging es gegen die frisch gebackenen Vizeweltmeister ran. Dennoch ließen sich Peßler/Öttl von ihrem Gegner nicht einschüchtern und präsentierten eine erstaunliche Steigerung zur ersten Runde. Um die französischen Gegner aus dem Turnier zu werfen, reichte es allerdings nicht, dafür aber für ihre persönliche Bestleistung und einen vielversprechenden zwölften Platz. Doch damit war für das Rosenheimer Duo das Turnier noch nicht beendet, denn neben den Einzelwettbewerben fand auch die Weltmeisterschaft der Rock’n’Roll-Formationen statt. Mit ihrer Master-Formation G-united aus Worms stellten sie eine beeindruckende Leistung zur Schau und holten sich mit fast 20 Punkten Vorsprung den Weltmeistertitel vor ihren deutschen Teamkollegen.

Direkt für
die Top 16 gesetzt

Das dritte Rosenheimer Spitzenpaar, Christina Lampeter und Christian Gartmeier, war aufgrund ihres vierten Platzes in der Weltrangliste direkt für das KO-Finale der Top 16 gesetzt. In der Auslosung trafen sie ausgerechnet auf ihre deutschen Teamkollegen Scholz/ Mattern aus Königs-Wusterhausen. Mit einer souveränen ersten Runde gewannen sie das Duell klar und sicherten sich einen Platz unter den Top Acht.

Mit 0,4 Punkten
Vorsprung gesiegt

In der nächsten Runde wurde es weitaus spannender. Gartmeier/Lampeter packten eine starke Performance auf das Parkett – genau wie ihre Gegner aus Polen. In einer knappen Entscheidung mit nur 0,4 Punkten Vorsprung bezwangen die Rosenheimer ihre polnischen Gegner und rückten weiter in die Top vier. Hier trafen sie auf die Weltranglistenersten aus Slowenien und zeigten eine ausdrucksstarke Runde mit beeindruckenden Akrobatikelementen, um sich ein Ticket für das letzte Duell des Abends zu sichern. Trotz ihrer starken Leistung mussten sie sich dem slowenischen Paar geschlagen geben.

Dennoch war das Turnier für die beiden noch nicht vorbei. Durch das Erreichen der Top Vier wartete das Duell um die Bronzemedaille auf sie. Kurz vor ihrer Runde traten technische Schwierigkeiten auf und beide Paare wurden auf die Probe gestellt. In einem „Duell der Nerven“, konnten sowohl Gartmeier/Lampeter als auch ihre Konkurrenten aus Österreich nicht ihr volles Können abrufen und patzten. Am Ende durften das Rosenheimer Paar aufgrund des weniger schwerwiegenden Fehlers den Platz auf dem Treppchen einnehmen.

Mit diesem Erfolg kletterten Lampeter/Gartmeier nicht nur auf das Podium des World Cups, sondern auch in der aktuellen Weltrangliste nach oben. Die beiden scheinen den dritten Platz für sich gepachtet zu haben. Nach Platz drei bei der Weltmeisterschaft vor zwei Wochen, Platz drei beim letzten World Cup und einem abschließenden dritten Platz der Weltrangliste beenden Gartmeier/Lampeter die Saison auf beeindruckende Weise. re

Artikel 1 von 11