Wasserburg/Biberach– Eine Woche lang war die Tennishalle von Biberach in Oberschwaben in Baden-Württemberg Schauplatz der deutschen Tennismeisterschaften für Damen und Herren. Der Wasserburger Jakob Schnaitter war als Titelverteidiger angetreten, hatte er im Jahr zuvor doch in einem hochklassigen Finale Profi Max Hans Rehberg (München) glatt in zwei Sätzen besiegt. Dieses Mal reichte es für Schnaitter nur zum Viertelfinale. Der 27-Jährige scheiterte nach großem Kampf am ungesetzten Überraschungsmann und späteren Meister Patrick Zahraj (TC Wolfsberg-Pforzheim) in drei Sätzen.
Für Schnaitter lief in dem starken 32er-Feld zunächst alles nach Plan. Der Wasserburger war an fünf gesetzt und startete mit einem glatten 6:2, 6:1 gegen Vincent Vohl (TEC Waldau Stuttgart), der mit einer Wildcard ins Feld gekommen war. Auch im Achtelfinale gab es keine Probleme, Schnaitter war gegen Leopold Zima (TC Ohlings) mit 6:3, 6:4 obenauf.
Im Viertelfinale wartete Patrick Zahraj aus Baden, der in Runde eins für eine große Überraschung sorgte, indem er den top gesetzten Marko Topo (Iphitos München) in drei Sätzen aus dem Wettbewerb nahm. Schnaitter, der für den TC Ismaning aufschlägt, verlor den ersten Satz mit 3:6, kam mit dem gleichen Ergebnis zurück und unterlag in einer ganz engen Partie im Entscheidungssatz mit 3:6. Zahraj gab danach keinen Satz mehr ab, marschierte mit einem 6:2, 6:2 über den Qualifikanten Kevin Hümpfner (Sindelfingen) ins Endspiel, das er mit 7:6, 7:5 über den an drei gesetzten Daniel Masur (Tennispark Versmold) gewann.
Bei den Damen setzte sich im Finale des 32er-Feldes die an drei gesetzte Natasja Schunk (Mannheim) mit 6:3, 6:2 gegen die an zwei gesetzte Stephanie Wagner (Berlin) durch. Die hoch favorisierte Nummer eins, Noma Noha Akugue (Club an der Alster), die beim mit 250 000 Euro dotierten großen WTA-Turnier in Hamburg heuer erst im Finale gescheitert war, verlor im Halbfinale gegen die spätere Siegerin in drei Sätzen. Beste Spielerin aus Bayern war Carolina Kuhl (CaM Nürnberg), die im Halbfinale an Wagner gescheitert war.
Biberach als Stützpunkt des württembergischen Tennisverbandes war bereits zum 14. Mal Austragungsort der nationalen Titelkämpfe. Weltklassespieler wie Andrea Petkovic oder Jan-Lennard Struff hatten hier schon gewonnen. kk