Alle Finalturniere sind nun komplett

von Redaktion

Hallen-Kreismeisterschaften der Nachwuchsfußballer steuern auf die Entscheidung zu

Traunstein/Altötting – Die letzten Zwischenrunden sind abgeschlossen, jetzt geht es dann bei den Nachwuchsfußballern im Kreis Inn/Salzach um die Meistertitel in der Halle. Nach den Zwischenrundenturnieren in Traunstein und Altötting stehen nun in allen Altersklassen die Felder für die Finalrunden fest. Um die Meistertitel im Futsal geht es dann im neuen Jahr.

A-Junioren

Lediglich im ersten Spiel ging die JFG FC Holzland/ Inn nicht als Sieger vom Hallenboden. Es folgten vier erfolgreiche Spiele und damit die souveräne Qualifikation fürs Endturnier. Als Zweiter kam die SG Aschau/ Weidenbach durch, die lediglich ihr letztes Gruppenspiel abgeben musste, als man aber schon fix qualifiziert war. Für den SB Chiemgau Traunstein reichte es noch als Dritter fürs Finalturnier. Dafür hatten sich bereits zuvor schon das DFI Bad Aibling, der SV Wacker Burghausen II und die SG Tacherting/Peterskirchen/ Engelsberg qualifiziert.

Zwischenrunde 2: 1. JFG FC Holzland/Inn 5 Spiele/13:5 Tore/13 Punkte, 2. SG Aschau/Weidenbach 5/8:4/10, 3. SB Chiemgau Traunstein 5/10:6/9, 4. SG Riedering/Söllhuben 5/4:5/7, 5. ESV Freilassing 5/4:6/4, 6. SV/DJK Oberndorf 5/3:16/0.

B-Junioren

Spannung bis zum letzten Spiel herrschte in der Zwischenrunde 1 der B-Junioren: Mit einem 1:0-Sieg über die JFG Hochstaufen errang der TSV Bad Reichenhall Punktgleichheit und belegte damit den dritten Rang, der für den Einzug in die Finalrunde berechtigt. Weniger spannend machten das der SB/DJK Rosenheim und die SG Aschau/Weidenbach, die bereits frühzeitig die Qualifikation klarmachten, die Rosenheimer sogar ungeschlagen. Aus der zweiten Zwischenrunde schafften die JFG FC Holzland/Inn, die JFG Ötting/Inn und der SV Kirchanschöring den Sprung ins Endturnier. Die Holzland-Elf blieb mit fünf Siegen und einem Remis ungeschlagen, Ötting (5:0 gegen Ampfing) und Kirchanschöring (2:0 gegen Rohrdorf) schafften in ihrem letzten Spiel den Finaleinzug.

Zwischenrunde 1: 1. SB/DJK Rosenheim 6/10:4/14, 2. SG Aschau/Weidenbach 6/12:6/13, 3. TSV Bad Reichenhall 6/4:4/8, 4. JFG Hochstaufen 6/3:5/8, 5. SB Chiemgau Traunstein 6/6:6/6, 6. SG Raitenhaslach/Emmerting/Mehring 6/4:6/5, 7. JFG Mangfalltal-Maxlrain 6/3:11/2.

Zwischenrunde 2: 1. JFG FC Holzland/Inn 6/8:1/16, 2. JFG Ötting/Inn 6/9:3/10, 3. SV Kirchanschöring 6/6:3/9, 4. TSV Rohrdorf-Thansau 6/6:8/7, 5. FC Mühldorf 6/5:6/7, 6. TSV Ampfing 6/2:9/7, 7. ESV Freilassing 6/1:7/1.

C-Junioren

Ohne Niederlage hat sich der SV Wacker Burghausen in der Zwischenrunde 2 durchgesetzt. Zu fünf Siegen kam für die jungen Wackerianer noch ein Remis gegen den Zweiten JFG FC Holzland/Inn, der auch souverän ins Finale kam. In der Zwischenrunde 3 war es richtig spannend: Die JFG Ötting/ Inn überholte mit einem 3:0-Erfolg über die SG Rott/ Ramerberg gleich drei Konkurrenten und sicherte sich den Gruppensieg. Zweiter Qualifikant fürs Finalturnier ist der TSV Buchbach, der den direkten Vergleich gegen die JFG Hochstaufen und die SG Nicklheim/Großholzhausen/Raubling jeweils für sich entschied. Bereits vorher hatten der SV Pang und die SG Trostberg/Heiligkreuz das Finalticket gelöst.

Zwischenrunde 2: 1. SV Wacker Burghausen 6/14:0/16, 2. JFG FC Holzland/Inn 6/9:1/13, 3. SV/DJK Emmerting 6/8:10/10, 4. JFG Mangfalltal-Maxlrain 6/3:8/7, 5. SG TuS Prien/TSV Bad Endorf 6/3:8/6, 6. SG Weidenbach/Aschau 6/4:8/5, 7. SG Schloßberg-Stephanskirchen/Prutting 6/0:6/2.

Zwischenrunde 3: 1. JFG Ötting/Inn 6/12:5/11, 2. TSV Buchbach 6/7:6/10, 3. JFG Hochstaufen 6/4:5/10, 4. SG Nicklheim/Großholzhausen/ Raubling 6/6:5/10, 5. SB Chiemgau Traunstein 6/14:11/8, 6. TSV Neubeuern 6/4:4/6, 7. SG Rott/Ramerberg 6/3:14/1.

D-Junioren

Bereits vor dem letzten Spiel hat sich die SG Rott/ Ramerberg vorzeitig für das Finalturnier qualifiziert – da konnte sich der bis dato ungeschlagene Gruppensieger sogar eine Niederlage erlauben. Dahinter wurde es spannend, denn drei Mannschaften waren punktgleich. Da das Team vom DFI Bad Aibling aber sowohl gegen Obertaufkirchen als auch gegen Schloßberg die Oberhand behielt, sicherten sich die Kurstädter das zweite Endrundenticket. Dort treffen sie unter anderem auf den SB Chiemgau Traunstein und den TSV Wasserburg, die am Ende ungeschlagen durch die Zwischenrunde kamen. Neben dem 0:0 im direkten Duell leisteten sich beide Teams jeweils noch ein Unentschieden – übrigens beide Male gegen die JFG Mangfalltal-Maxlrain.

Zuvor hatten sich übrigens bereits der SV Wacker Burghausen und der TSV 1860 Rosenheim für die Finalrunde qualifiziert.

Zwischenrunde 2: 1. SG Rott/Ramerberg 6/12:7/13, 2. DFI Bad Aibling 6/11:6/12, 3. TSV Obertaufkirchen 6/12:6/12, 4. SV Schloßberg-Stephanskirchen 6/6:3/12, 5. SG Aschau/Weidenbach 6/3:5/7, 6. SG Tüßling/Teising 6/6:11/6, 7. FC Mühldorf 6/0:12/0.

Zwischenrunde 3: 1. SB Chiemgau Traunstein 6/20:2/14, 2. TSV Wasserburg 6/9:1/14, 3. SG Obing/Pittenhart 6/13:5/12, 4. SV-DJK Kolbermoor 6/7:14/9, 5. JFG Mangfalltal-Maxlrain 6/6:7/8, 6. SG Söllhuben/Riedering 6/2:16/3, 7. SG Raubling/ Großholzhausen/Nicklheim 6/0:12/0.

E-Junioren

Das DFI Bad Aibling, der TSV Bad Reichenhall und der SB Chiemgau Traunstein haben die Tickets für das Finalturnier gelöst. Die Aiblinger blieben in ihren fünf Spielen ungeschlagen, nur einmal mussten sie die Punkte teilen. Der TSV Bad Reichenhall wehrte in seinem letzten Spiel mit dem 2:1-Erfolg über Gars seinen Verfolger ab und kam noch vor Traunstein ins Ziel, das aber ebenso in der Endrunde vertreten ist. In der ersten Zwischenrunde hatten sich der SV Schloßberg-Stephanskirchen, TSV 1860 Rosenheim und SV Linde Tacherting qualifiziert.

Zwischenrunde 2: 1. DFI Bad Aibling 5/11:3/13, 2. TSV Bad Reichenhall 5/10:3/10, 3. SB Chiemgau Traunstein 5/7:1/10, 4. TSV Gars 5/8:7/6, 5. TSV Kastl 5/4:6/4, 6. SV Riedering 5/0:20/0.

Artikel 1 von 11