Kolbermoor – Die internationale Tischtennisszene zieht am Ende des Jahres Bilanz. Nach wie vor wird der Sport von den asiatischen Ländern dominiert. Nimmt man die Damen und Herren sowie im Jugendbereich die Altersklassen U19 bis 15 der Buben und Mädchen als Grundlage, so sind von 80 Spielerinnen und Spielern 52 aus China, Taiwan, Korea und Japan. Der Rest verteilt sich auf 14 weitere Nationen, hauptsächlich aus Europa. Bei den Damen und Herren liegt China vorne, im Jugendbereich Korea sowie Japan.
Die deutschen Ballkünstler haben bei den Damen mit Han Ying als Achte eine Spielerin unter den besten zehn. Im Herrenbereich stehen Dimitrij Ovtcharov und Dang Qiu auf den Plätzen zwölf und 13. In der Altersklasse U17 ist Annett Kaufmann vom Bundesligisten SV Böblingen Sechste.
Bis auf eine Ausnahme sind nur Spieler und Spielerinnen des Bundesligisten SV-DJK Kolbermoor als heimische Athleten in der Weltrangliste vertreten. Naomi Pranjkovic ist im Jugendbereich in der U19 als 134. mit 675 Punkten noch weit von den ersten zehn entfernt, hat aber bei den gut dotierten WTT-Turnieren bewiesen, dass sie die Weltelite jederzeit ärgern kann. Seit geraumer Zeit wird sie auch in der Weltrangliste bei den Erwachsenen geführt, dort belegt sie den 386. Rang. Die Neuzugänge Swastika Ghosh und Hana Arapovic werden im Erwachsenenbereich auf den Rängen 178 beziehungsweise 152 geführt. Beide Spielerinnen haben in diesem Jahr 28 Turniere bestritten. Arapovic kann zudem noch in der Altersklasse U19 starten und brachte es bei ihren Turnierteilnahmen auf 1110 Punkte, was für sie dort den 74. Platz bedeutet. Star des heimischen Ensembles ist neuerdings Dina Meshref. Die Ägypterin ist derzeitig die Nummer 28 und brachte es auf 14 Turniere mit 680 Punkten.
Im männlichen Nachwuchsbereich ragt Matej Haspel heraus. Insgesamt 21 Turniere stehen bei ihm auf dem Blatt. In seiner eigentlichen Altersklasse U15 darf er sich über Rang 30 freuen und ist damit bester deutscher Spieler. In der U19 hat sich mit Luis Kraus, ein Eigengewächs, einen Namen gemacht und belegt den 156. Rang. eg