Ehepaar gewinnt German Masters

von Redaktion

Wagners setzen sich gegen Schachelite Deutschlands durch

Westerndorf St. Peter – Mit einem überraschenden Ergebnis haben die German Masters im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter geendet. Bei dem höchstrangigen Turnier des Deutschen Schachbundes kämpften neun Tage lang die besten deutschen Schachspielerinnen und Schachspieler um Sieg und Preisgelder. Sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen waren die Nationalspielerinnen und -spieler fast komplett am Start. Am Ende hatte die hochfavorisierte Dinara Wagner (SC Viernheim) die Nase vorne, das Männerturnier gewann überraschend ihr nur als Nummer fünf gesetzter Ehemann Dennis Wagner.

Bei den Frauen lag Dinara Wagner das gesamte Turnier über vorne. Allerdings waren nach sieben von neun Runden Hanna Marie Klek (SC Erlangen) und Jana Schneider punktgleich mit an der Spitze, sodass ein Stechen zwischen den zwei oder gar drei Spielerinnen in der Luft lag. Allerdings kam Jana Schneider am Ende nicht über ein Remis hinaus, sodass die Siegerin der Letztrundenpartie Wagner gegen Klek die alleinige Turniersiegerin sein würde. Dinara Wagner gewann die Begegnung und damit auch das Turnier mit 7,5 Punkten. Mit Jana Schneider und Hanna Marie landeten zwei bayerische Spielerinnen mit sieben beziehungsweise 6,5 Punkten auf den Plätzen zwei bis drei.

Noch spannender verlief es bei den Männern. Vor der Schlussrunde lagen mit Dennis Wagner (SC Viernheim) und den frischgebackenen Team-Vizeeuropameistern Alexander Donchenko (OSG Baden-Baden) und Rasmus Svane (Hamburger SK) drei Spieler nach Punkten gleichauf.

Hätten alle drei ihre Partien gewonnen, hätte es ein Stechen mit Halbfinale und Finale um den Turniersieg gegeben. Nachdem Donchenko und Svane in der Schlussrunde nicht über eine Punkteteilung hinauskamen und Wagner gewann, stand Letzterer mit 6,5 Punkten als Turniersieger fest und konnte mit seiner Frau um die Wette strahlen. Alexander Donchenko und Rasmus Svane belegten mit je sechs Punkten die Plätze zwei und drei. re

Artikel 9 von 11