Grabenstätt – Die Bogenschützen der ZSG Grabenstätt/Chiemsee haben sich zur Halbzeit der Saison in der Bezirksliga den vierten Platz erschossen.
Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga Oberbayern wollten die Bogenschützen der ZSG Grabenstätt/Chiemsee vor heimischem Publikum den Schwung mitnehmen und erfolgreich in die neue Saison starten. Der Auftakt in der Turn- und Mehrzweckhalle war auch vielversprechend, denn die Grabenstätter gewannen ihr erstes Match mit 213 zu 209 Ringen gegen den BSC Mühldorf. Bis zur Pause ließ der Aufsteiger noch ein Unentschieden gegen den SV Pang/Rosenheim 2 (208:208 Ringe) und zwei weitere Siege gegen Seerose Eching (190:189) und den SC Olching (206:200) folgen.
Schwächen werden sofort bestraft
Nach der Pause bekam die ZSG Grabenstätt dann aber zu spüren, dass die Konkurrenz in der Bezirksliga Schwächen sofort bestraft. Es folgten drei Niederlagen gegen Drei Buchen Reichertshausen (202:215), die Sportschützen Langenpreising (197:204) und die SZ Waldkraiburg (204:205). Letztlich belegt der Aufsteiger nach den sieben Duellen den vierten Tabellenplatz. Bei den Rückrundenwettkämpfen am 27. Januar 2024 in Langenpreising bei Erding werde man nun alles daran setzen, noch einen Podestrang zu erreichen, so Bogensportleiter und Bogenschütze Harry Langemak. Oberstes Ziel sei es aber, als Aufsteiger die Klasse zu halten.
Bezirksliga Oberbayern:
1. SZ Waldkraiburg 1457 Ringe 14:0 Punkte, 2. BSC Mühldorf 1485 Ringe 10:4 Punkte, 3. SV Pang/Rosenheim 2 1451 Ringe 9:5 Punkte, 4. ZSG Grabenstätt 1420 Ringe 7:7 Punkte, 5. Drei Buchen Reichertshausen 1449 Ringe 6:8 Punkte, 6. SpSch Langenpreising 1428 Ringe 4:10 Punkte, 7. Seerose Eching 1355 Ringe 4:10 Punkte, 8. SC Olching 1343 Ringe 2:12 Punkte. mmü