Heimvorteil ausgenutzt

von Redaktion

Neun bayerische Medaillen für die Bergener Ju-Jutsu-Kämpfer in der eigenen Halle

Bergen – Zum ersten Mal seit über zehn Jahren hat der TSV Bergen wieder eine bayerische Ju-Jutsu-Meisterschaft ausgetragen. In der Bergener Schulturnhalle traten knapp 180 Athleten in den Disziplinen Duo, Fighting und BJJ gegeneinander an.

„So ein Turnier auszurichten ist für unsere Sportabteilung schon eine große Herausforderung. Aber wie so oft wird so ein Event von vielen Händen getragen und zum Glück ist bei uns das Engagement besonders hoch“, resümiert Abteilungsleiter Lukas Bombik mit Blick auf die zahlreichen Mitglieder und Unterstützer.

Die Bergener Kampfsportler nutzten den Heimvorteil auch aus. Während sich Anton Köhler (U12) in der Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm die Silbermedaille sicherte, holte sich sein Vereinskollege Mykhailo Trufen die Goldmedaille. Tino Waurig (U16) hatte mit Fynn Margraf vom TSV Mittenwald nur einen Gegner in der Gewichtsklasse über 77 Kilogramm, gewann seine beiden Kämpfe nach Punkten und holte ebenfalls den ersten Platz.

Bei den erwachsenen Startern bis 77 Kilogramm erkämpfte sich Paul Kanngießer hinter seinem Vereinskollegen Lukas Wiedemann die Silbermedaille. Jonas Schleier (U16) belegte den zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 56 Kilogramm. Spannende Kämpfe lieferte sich Julian Waurig (U18) in der Gewichtsklasse bis 69 Kilogramm. Gerade im spannendsten Kampf gegen Luis Schwenkert leistete sich Waurig aber zwei unkontrollierte Techniken und wurde disqualifiziert, womit er den zweiten Platz hinter dem Bundeskaderathleten belegte. Lissy Steils nahm bei den Erwachsenen in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm teil und belegte den zweiten Platz. Den Vortritt musste sie lediglich ihrer Vereinskollegin Melina Fredlmeier lassen.

Mit einstudierten Kombinationen präsentierten sich Hanna Schleier und Vincent Koch-Sappl (U18, mixed) in der Disziplin Duo und holten sich die Bronzemedaille.

Im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ging Julian Waurig in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm an den Start. Mit Coach Lukas Bombik an der Seite setzte sich Waurig gegen die Konkurrenz durch und erkämpfte sich die Goldmedaille. In der Medaillen- und Vereinswertung belegte der TSV Bergen letztlich mit neun Medaillen den fünften Platz. re

Artikel 1 von 11