Stocksport

Weitenjäger um die deutschen Titel

von Redaktion

Die 72. deutsche Meisterschaft im Weitenwettbewerb der Herren, 60. der Jugend, 44. der Junioren und fünfte der Damen steht am Samstag und Sonntag auf der Stocksportanlage des FC Indling auf dem Programm. In Pfaffing bei Pocking geht es allerdings nicht nur um die Medaillensätze des Deutschen Eisstock-Verbands (DESV), sondern auch um doppelte Punkte für den Max-Aicher-Cup, mit dem die besten Weitenjäger der EM-Saison 2023/24 ermittelt werden.

Die DM startet am Samstag sofort im Anschluss an die „Bayerische“ um 11 Uhr mit der Jugend U16, der die U19 um 13.30 Uhr folgt. Ebenfalls noch am Samstag geht es bei den Damen Ü19 ab 15.30 Uhr noch um Gold, Silber und Bronze. Der Sonntag ist dann den Kraftpaketen der Junioren U23 und Herren um 9 beziehungsweise ab 11.30 Uhr vorbehalten. Bei den Herren qualifizieren sich über die Vorrunde die besten sechs fürs spannungsgeladene Finale, das für 14 Uhr angesetzt ist.

Bei den letzten nationalen Titelkämpfen in Freilassing gingen die Goldmedaillen an Max Schedlbauer (SV Konzell), Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen), Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning), Markus Schätzl (SV Oberbergkirchen) und die Brüder Johannes und Lukas Michl (SV Pocking). Allerdings werden Schätzl und Johannes Michl ihre Titel vermutlich nicht verteidigen. Der noch amtierende Weltmeister Schätzl hat sich mittlerweile voll und ganz dem Strongman verschrieben. Lokalmatador Michl wird – wie schon die ganze Saison über – vermutlich auch auf seiner Hausbahn nicht antreten. Trotz großer Bemühungen des gesamten DESV-Stabs hat das hoffnungsvolle Nachwuchstalent seine Weitenjäger-Karriere beendet.kam

Artikel 1 von 11