Berlin – Bei den zweitägigen Qualifikationsrennen in Berlin haben die Eisschnellläufer Anna Ostlender, Gabriel Groß und Maira Jasch vom DEC Inzell die Tickets für die Einzelstrecken-EM gelöst. Diese findet bereits von Freitag bis Sonntag in Heerenveen statt, damit hat auch das neue Jahr gleich einen ersten kleinen Höhepunkt für die drei Sportler zu bieten. Weltcupstarterin Josephine Heimerl verpasste hingegen die Qualifikationsrennen in Berlin krankheitsbedingt. Sie wird deshalb auch nicht bei der EM im niederländischen Eisschnelllauf-Mekka am Start sein.
Trainer Andreas Kraus betreute seine Sportler vor Ort in Berlin. Die Inzeller Stützpunktleiterin Antje Jasch freute sich über „die gute Entwicklung“ der Aktiven. Überhaupt habe man in Inzell „eine kleine, tolle Trainingsgruppe“ zusammen. „Das Schöne dabei ist: Wir alle im Verein arbeiten sehr gut zusammen“, betonte sie.
Besonders hoch ist die Leistung ihrer Tochter Maira Jasch in den Qualifikationsrennen einzuschätzen, die nun als Juniorin erstmals bei der Senioren-EM starten wird. Sie qualifizierte sich über die 3000 Meter. „Ich kann sagen, dass ich Spaß hatte, und das ist das Wichtigste“, schrieb Maira Jasch auf ihrem Instagram-Account. „Ich habe das Gefühl, dass ich den nächsten Schritt gemacht habe. Dennoch gibt es noch einiges zu tun, um sich weiter zu verbessern“, sagte die 18-Jährige, die im vergangenen Jahr bei der Junioren-WM in der Inzeller Max-Aicher-Arena Bronze in der Teamverfolgung holte.
Auch für Gabriel Groß, der in diesem Jahr erstmals bei den Senioren startet, wird es eine EM-Premiere sein. Er startet in Heerenveen über die 5000 Meter und im Massenstart. Weltcupstarterin Anna Ostlender ist über 500 und 1000 Meter dabei. Sie zog auf Instagram ein positives Jahresfazit. „Ein schönes Jahr geht zu Ende mit vielen Höhen nach vielen Tiefen“, schrieb Ostlender, die auch „von einem guten Qualifikationsrennen in Berlin“ sprach. bst