Fest mit Stars, Dorfrockern und Beppos

von Redaktion

Erstmals seit 2019 gibt es wieder Eröffnungsfeier beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding

Ruhpolding – Nach fünf Jahren gibt es erstmals wieder eine Eröffnungszeremonie beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding. Schauplatz ist der neu gestaltete Championspark mitten im Ort. Am Dienstag ab 17 Uhr läuft hier der Betrieb in und vor den vier großen Hütten „Fritz’n Alm“, „Strafrunde“, „Voglwuid“ und „Almstadl“, und auch die Stände, unter anderem von Skiclub, Leichtathleten und Fußballern, öffnen ihre Tore. Ab 19 Uhr folgt ein 30-minütiger Countdown mit Bildern und Filmen auf einer großen Videowall neben der Bühne, der DJ fährt die Regler hoch und pünktlich um 19.30 Uhr wird der Abend dann mit einer ersten von insgesamt drei Lasershows eröffnet.

„Ich bin froh, dass wir die Klammer geschafft haben, sprich die Agentur Aloha Promotion, die Gemeinde, das Kommunalunternehmen Tourismus und das Organisationskomitee zusammengefunden haben, denn Biathlon und das Dorf Ruhpolding stehen zusammen“, sagt Herbert Ringsgwandl. Der Ruhpoldinger hat das Programm zusammengestellt, fand überall offene Ohren und fiebert einem lebendigen Auftakt vor geschätzten 3500 Zuschauern entgegen. „Natürlich wird der Einmarsch der Nationen der Höhepunkt sein, aber wir freuen uns auch auf die in ganz Deutschland bekannte Musikgruppe ‚Dorfrocker‘ und unsere Beppos, die sich echt was einfallen haben lassen“, ergänzt der stellvertretende Tourismuschef, der schon zwei Dutzend Eröffnungsfeiern organisiert hat und seit fast drei Jahrzehnten beim Weltcup mitmischt.

Höhepunkt wird natürlich der Einmarsch der Nationen, der nicht wie früher in drei, sondern in zwei Blöcken erfolgen wird. Kinder vom SC Ruhpolding werden wieder die Taferl tragen, die Fahnen der entsprechenden Nationen – über 30 werden erwartet – wollen die Sportler und ihre Trainer selbst präsentieren. Für die Moderation zuständig sind Laura Erdelyi und Harald von Knoerzer-Suckov. Das Duo kennen die Stadionbesucher seit vielen Jahren vom Vorprogramm in der Chiemgau Arena. Die beiden werden natürlich den ein oder anderen Biathlonstar auch ans Mikrofon holen. Dass auch die Top-Nationen kommen wollen, ist vor allem Wolfgang Pichler zu verdanken. Der langjährige schwedische Trainer ist von OK-Chef Hermann Hipf heuer als Sportbotschafter ins Boot geholt worden. „Von Pichlers internationalen Kontakten profitiert das gesamte OK“, sagt Hipf.

Grußworte kommen von der Internationalen Biathlon-Union (IBU), vom Deutschen Skiverband (DSV), vom OK und von Bürgermeister Justus Pfeifer, der zusammen mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der EVP im Europäischen Parlament, heuer Schirmherr des Weltcups ist. „Es hat Tradition, dass sich die Verbände, das OK und die Gemeinde auf der Bühne präsentieren“, betont Ringsgwandl, der sich auch schon auf den Auftritt der Gaujugendgruppe vom Gauverband 1 und erstmals auch auf tanzende Beppos freut.

Wenn Biathlon in Ruhpolding angesagt ist, dann dürfen die Loipenfüchse nämlich nicht fehlen. In den Kostümen stecken Mädchen des SV Ruhpolding. Die Leitung hat Christl Lechner und die hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen. „Wir haben fleißig geübt und freuen uns auf den Auftritt vor großer Kulisse“, sagt die Ruhpoldinger Übungsleiterin. Mit ihren Beppos hat sie einen Animationstanz zum Song „Endlich wieder Biathlon“ einstudiert. „Wenn alles gut geht und das Publikum mitmacht, werden wir die Begeisterung in die Chiemgau Arena hinübertragen und den Tanz dort wiederholen“, verspricht Lechner.

Nach zwei Stunden übernimmt dann die deutsche Musikgruppe „Die Dorfrocker“ aus dem unterfränkischen Kirchaich das Kommando. Mit der Verpflichtung hat die Agentur Aloha Promotion gewiss das große Los gezogen. „Das Trio passt genau zu den Biathlon-Fans, beste Stimmung ist garantiert“, versichert Aloha-Manager Valentin Thannbichler aus Altenmarkt.

Etwas neu konzipiert ist der Championspark, direkt vor dem Kurhaus, wie bisher. Geschuldet ist das dem Park, in dem ein kleiner Teich angelegt wurde. „Die Bühne steht jetzt dort, wo sie bei der Weltmeisterschaft 2012 stand“, informiert Ringsgwandl. Es ist übrigens die gleiche wie beim Weltcup 2019 mit Ausmaßen von elf mal 6,5 Meter. Zwei große Hütten mussten etwas wandern, „aber alles kein Problem, es ist übersichtlich und bestens angeordnet“, ergänzt der Touristiker. Natürlich ist der Championspark wieder eingezäunt. Gäste haben freien Eintritt, wenn sie ein Biathlon-Ticket vorweisen können, egal von welchem Tag. Neu ist bei der Eröffnungsfeier der DJ: Jochen Metzger, bei der Sommer-WM und beim letzten Weltcup schon am Mischpult in der Chiemgau Arena, wird die Regler steuern. Der Bankangestellte wird dann auch im Stadion wieder zusammen mit DJ Lumpi für Stimmung sorgen. Die Wettbewerbe starten am Mittwoch um 14.30 Uhr mit der Damen-Staffel. Im Ort wird die Sperrstunde verlängert – es darf bis 2 Uhr morgens gefeiert werden.

Artikel 7 von 9