Fünf verschiedene Hallen-Kreismeister

von Redaktion

Inn/Salzach-Finalturniere bei den Nachwuchsfußballern in Schnaitsee ausgetragen

Schnaitsee – Fünf Konkurrenzen, fünf verschiedene Titelgewinner. Die Hallen-Kreismeisterschaften der Nachwuchsfußballer haben mit den Finalturnieren in Schnaitsee ihren Abschluss gefunden. Die Inn/Salzach-Krone haben sich die JFG FC Holzland/Inn, der SV Kirchanschöring, der SV Wacker Burghausen, das DFI Bad Aibling und der SV Schloßberg-Stephanskirchen aufgesetzt. Dabei gab es knappe Entscheidungen und klare Sieger – und auch die ein oder andere Enttäuschung.

A-Junioren: Spannung bis zum Schluss war beim Kreisturnier der A-Junioren geboten. Am Ende war es der Treffer von Kapitän Alexander Wimbauer, der den Mannen aus dem Holzland den entscheidenden 1:0-Erfolg über das Team vom DFI Bad Aibling und damit den Turniersieg bescherte. Allerdings war man auf Schützenhilfe angewiesen, denn der SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg hätte aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs gegenüber Holzland ein Sieg im Spiel gegen Traunstein zum Titelgewinn gereicht. Allerdings gewann der SBC dieses Spiel mit 2:1. Dem DFI-Team wurde die Auftaktniederlage gegen Burghausen II zum Verhängnis.

Ergebnisse: SV Wacker Burghausen II – SG Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 1:0, SB Chiemgau Traunstein – SG Aschau/Weidenbach 1:1, JFG FC Holzland/Inn – SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 0:1, DFI Bad Aibling – Burghausen II 0:1, Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – Traunstein 0:3, Aschau/Weidenbach – Holzland 2:3, Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg – DFI Bad Aibling 1:4, Burghausen II – Traunstein 1:2, Holzland – Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 2:1, DFI Bad Aibling – Aschau/Weidenbach 2:0, Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg – Burghausen II 0:0, Traunstein – Holzland 1:2, Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – DFI Bad Aibling 0:1, Aschau/Weidenbach – Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 1:2, Burghausen II – Holzland 0:0, DFI Bad Aibling – Traunstein 3:1, Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg – Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 1:0, Aschau/Weidenbach – Burghausen II 0:4, Holzland – DFI Bad Aibling 1:0, Traunstein – Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 2:1, Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – Aschau/Weidenbach 2:1.

Tabelle: 1. JFG FC Holzland/Inn 6 Spiele/8:5 Tore/13 Punkte, 2. DFI Bad Aibling 6/10:4/12, 3. SV Wacker Burghausen II 6/7:2/11, 4. SB Chiemgau Traunstein 6/10:8/10, 5. SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 6/6:7/10, 6. SG Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 6/3:9/3, 7. SG Aschau/Weidenbach 6/5:14/1.

B-Junioren: Auch bei den B-Junioren war es hochspannend, letztlich entschied der 2:1-Erfolg des SV Kirchanschöring über die JFG FC Holzland/Inn (beide Treffer durch Maximilian Strang) das Turnier. Denn während das Holzland-Team alle weiteren Begegnungen gewann, leistete sich der SVK nur ein Unentschieden und holte sich den Gesamterfolg. Ein knapper 2:1-Sieg im letzten Turnierspiel über die JFG Ötting/Inn machte alles klar.

Ergebnisse: TSV Bad Reichenhall – SV Kirchanschöring 1:1, JFG FC Holzland/Inn – JFG Ötting/Inn 1:0, SG Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – SG Aschau/Weidenbach 2:0, SB/DJK Rosenheim – Bad Reichenhall 1:0, Kirchanschöring – Holzland 2:1, Ötting – Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 1:1, Aschau/Weidenbach – SB Rosenheim 1:0, Bad Reichenhall – Holzland 1:5, Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – Kirchanschöring 1:2, SB Rosenheim – Ötting 3:1, Aschau/Weidenbach – Bad Reichenhall 2:0, Holzland – Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 4:0, Kirchanschöring – SB Rosenheim 2:0, Ötting – Aschau/Weidenbach 1:1, Bad Reichenhall – Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 1:1, SB Rosenheim – Holzland 1:3, Aschau/Weidenbach – Kirchanschöring 0:2, Ötting – Bad Reichenhall 4:0, Grünthal/Schnaitsee/ Waldhausen – SB Rosenheim 0:2, Holzland–Aschau/ Weidenbach 4:1, Kirchanschöring – Ötting 2:1.

Tabelle: 1. SV Kirchanschöring 6/11:4/16, 2. JFG FC Holzland/Inn 6/18:5/15, 3. SB/DJK Rosenheim 6/7:7/9, 4. SG Aschau/Weidenbach 6/5:9/7, 5. JFG Ötting/Inn 6/8:8/5, 6. SG Grünthal/ Schnaitsee/Waldhausen 6/5:10/5, 7. TSV Bad Reichenhall 6/3:14/2.

C-Junioren: Sechs Siege, 21 Tore und keinen Gegentreffer – die C-Junioren des SV Wacker Burghausen sind wahrlich durch das Finalturnier gefegt. Das engste Resultat war der 1:0-Erfolg über die SG Trostberg/Heiligkreuz, die den zweiten Rang erreichte und insgesamt vier Siege und ein Remis aufweisen konnte.

Ergebnisse: SV Wacker Burghausen – JFG Ötting/Inn 4:0, SG Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen – TSV Buchbach 2:1, JFG FC Holzland/Inn – SV Pang 1:0, SG Trostberg/Heiligkreuz – Burghausen 0:1, Ötting – Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen 0:1, Buchbach – Holzland 1:2, Pang – Trostberg/Heiligkreuz 0:1, Burghausen – Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen 2:0, Holzland – Ötting 3:0, Trostberg/Heiligkreuz – Buchbach 0:0, Pang – Burghausen 0:5, Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen – Holzland 0:1, Ötting – Trostberg/Heiligkreuz 0:2, Buchbach – Pang 1:0, Burghausen – Holzland 4:0, Trostberg/Heiligkreuz – Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen 4:1, Pang – Ötting 3:0, Buchbach – Burghausen 0:5, Holzland – Trostberg/Heiligkreuz 1:3, Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen – Pang 0:3, Ötting – Buchbach 0:4.

Tabelle: 1. SV Wacker Burghausen 6/21:0/18, 2. SG Trostberg/Heiligkreuz 6/10:3/13, 3. JFG FC Holzland/Inn 6/8:8/12, 4. TSV Buchbach 6/7:9/7, 5. SV Pang 6/6:8/6, 6. SG Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen 6/4:11/6, 7. JFG Ötting/Inn 6/0:17/0.

D-Junioren: Ungeschlagen durchs Endturnier sind die D-Junioren vom DFI Bad Aibling gekommen. Sechs Siege standen am Ende auf dem Konto – macht den verdienten Kreismeistertitel. Dahinter folgte der SV Wacker Burghausen, der lediglich dem Sieger unterlag. Nur auf zwei Siege kam der TSV 1860 Rosenheim, der als Tabellenfünfter abschloss.

Ergebnisse: TSV Wasserburg – DFI Bad Aibling 0:1, SG Rott/Ramerberg – SV Wacker Burghausen 0:3, SB Chiemgau Traunstein – SG Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 9:0, TSV 1860 Rosenheim – Wasserburg 1:2, DFI Bad Aibling – Rott/Ramerberg 3:1, Burghausen – Traunstein 1:0, Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – 1860 Rosenheim 1:3, Wasserburg – Rott/Ramerberg 4:0, Traunstein – DFI Bad Aibling 0:2, 1860 Rosenheim – Burghausen 0:1, Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – Wasserburg 0:7, Rott/Ramerberg – Traunstein 0:1, DFI Bad Aibling – 1860 Rosenheim 1:0, Burghausen – Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 3:1, Wasserburg – Traunstein 1:4, 1860 Rosenheim – Rott/Ramerberg 3:1, Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen – DFI Bad Aibling 0:4, Burghausen – Wasserburg 1:0, Traunstein – 1860 Rosenheim 3:2, Rott/Ramerberg – Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 2:0, DFI Bad Aibling – Burghausen 2:1.

Tabelle: 1. DFI Bad Aibling 6/13:2/18, 2. SV Wacker Burghausen 6/10:3/15, 3. SB Chiemgau Traunstein 6/17:6/12, 4. TSV Wasserburg 6/14:7/9, 5. TSV 1860 Rosenheim 6/9:9/6, 6. SG Rott/Ramerberg 6/4:14/3, 7. SG Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen 6/2:28/0.

E-Junioren: Der SV Schloßberg-Stephanskirchen hat es den etablierten Teams gezeigt und ungeschlagen den Titel bei den E-Junioren gewonnen. Fünf Siege und ein Unentschieden (ein 0:0 gegen Tacherting) standen zu Buche, es gab Siege über die „Großen“ aus Rosenheim, Traunstein und Bad Aibling. Hinter Schloßberg landete das DFI-Team auf dem zweiten Rang, Tacherting wurde mit nur einem Tor Dritter.

Ergebnisse: DFI Bad Aibling – SB Chiemgau Traunstein 0:0, SV Schloßberg-Stephanskirchen – SG Schnaitsee/Waldhausen 2:0, SV Linde Tacherting – TSV Bad Reichenhall 0:0, TSV 1860 Rosenheim – DFI Bad Aibling 0:2, Traunstein – Schloßberg 0:4, Schnaitsee/Waldhausen – Tacherting 0:0, Bad Reichenhall – 1860 Rosenheim 1:1, DFI Bad Aibling – Schloßberg 0:2, Tacherting – Traunstein 1:0, 1860 Rosenheim – Schnaitsee/Waldhausen 0:0, Bad Reichenhall – DFI Bad Aibling 0:2, Schloßberg – Tacherting 0:0, Traunstein – 1860 Rosenheim 0:0, Schnaitsee/Waldhausen – Bad Reichenhall 0:1, DFI Bad Aibling – Tacherting 2:0, 1860 Rosenheim – Schloßberg 1:2, Bad Reichenhall – Traunstein 0:0, Schnaitsee/Waldhausen – DFI Bad Aibling 0:3, Tacherting – 1860 Rosenheim 0:0, Schloßberg – Bad Reichenhall 1:0, Traunstein – Schnaitsee/Waldhausen 1:1.

Tabelle: 1. SV Schloßberg-Stephanskirchen 6/11:1/16, 2. DFI Bad Aibling 6/9:2/13, 3. SV Linde Tacherting 6/1:2/7, 4. TSV Bad Reichenhall 6/2:4/6, 5. TSV 1860 Rosenheim 6/2:5/4, 6. SB Chiemgau Traunstein 6/1:6/4, 7. SG Schnaitsee/ Waldhausen 6/1:7/3.

Artikel 1 von 11