Gold für Blersch und die Männer-Staffel

von Redaktion

Auftakt der Hallen-Saison: Leichtathleten sammeln zehn Medaillen

Clemens Bleiziffer vom TSV Wasserburg holte Silber im Hochsprung der Jugend U18. Fotos Ludwig Stuffer

München – Die Hallen-Saison 2024 ist eröffnet: Mit zwei Gold-, zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen haben die regionalen Leichtathleten erste Erfolge bei den südbayerischen Meisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18 in München gefeiert.

Die besten Leichtathleten aus ganz Oberbayern, Schwaben und Niederbayern ermittelten in der Münchner Werner-von-Linde-Halle im Olympiapark ihre neuen Titelträger. Trainer Hans Buchner vom TSV 1860 Rosenheim hatte seine Sprinter auf die kurze, aber intensive Hallen-Saison wieder einmal perfekt vorbereitet. Zum südbayerischen Meistertitel sprintete die 4×200-Meter-Staffel der Männer: Mit guten Wechseln arbeiteten sich Daniel Peschke, Lukas Merlin, Noah Merlin und Lorenzo Zimmermann auf 1:33,54 Minuten und gewannen damit klar vor dem Großclub LG Stadtwerke München mit 1:37,45 Minuten. Im Felde der 72 Teilnehmer im 60- Meter-Sprint der Männer präsentierte sich der 23-jährige Daniel Peschke von seiner besten Seite: Nach seiner neuen persönlichen Bestzeit von 7,19 Sekunden im Vorlauf bestätigte er diese Leistung auch im Zwischenlauf und zog damit überraschend in das Finale ein. Dort reservierte er sich den achten Rang mit 7,21 Sekunden, hinter dem letztjährigen Hallen-EM-Teilnehmer Aleksandar Askovic von der LG Stadtwerke München mit der neuen deutschen Jahresbestzeit von 6,68 Sekunden. Auch das Staffel-Quartett der neuformierten Sechziger-Frauen zeigten eine gute Vorstellung: Nicola Lea Bestvater, Selma Langenhorst, Lena Heißenhuber und Ida Schellenberg spurteten zur Bronzemedaille mit 1:51,38 Minuten und waren damit die schnellsten Oberbayerinnen.

Die erfolgreichste regionale Leichtathletin war bei diesen Titelkämpfen die erst 14-jährige Anita Blersch vom TSV Brannenburg: Die vielseitige Läuferin startete eine Klasse höher gegen die ein bis zwei Jahre älteren Gegnerinnen in der Altersgruppe der weiblichen Jugend U18. Auf der 800-Meter-Distanz lieferte sie ein taktisch kluges Rennen: Nach einer langen Verfolgungsjagd in der Spitzengruppe setzte sie auf den letzten 50 Metern der Strecke zu einem Endspurt an und wuchtete sich damit als Erste ins Ziel. Mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit von 2:27,49 Minuten verwies sie die favorisierte Theresa Schmid vom TSV Jahn Freising mit 2:27,97 Minuten auf den Silber-Platz, vor Greta Warmuth von der LG Stadtwerke München mit 2:29,93 Minuten (3.). Bereits knapp vier Stunden zuvor ging sie auf der 400-Meter-Sprint-Distanz auf die Jagd nach einer Medaille – und hatte auch hier Erfolg. Mit 63,02 Sekunden verbuchte sie den Bronze-Platz. Gold ging an die amtierende deutsche Meisterin im Hindernislauf, Leni Hanselmann vom MTV Ingolstadt, mit 60,04 Sekunden, vor der nationalen Top-Athletin Liah-Soline Gerich von der LG Stadtwerke München mit 60,25 Sekunden (2.).

Der TSV Wasserburg sammelte die meisten Medaillen aus der Region. Neuer Südbayern-Vize-Meister wurde Clemens Bleiziffer mit 1,84 Metern im Hochsprung der männlichen Jugend U18, hinter dem letztjährigen deutschen Vize-Meister Keon Schmidt-Gothan von der LG Stadtwerke München mit 1,90 Metern. Bronze ging im Stabhochsprung der männlichen Jugend U18 an Johannes Gaßner mit 3,40 Metern, knapp vor seinem Trainingspartner Serafin Mühle mit 3,30 Metern (5.). Im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U18 wurde es denkbar knapp für Sophia Obermayer. Mit 3,20 Metern wurde sie neue Vize-Meisterin und hatte damit die gleiche Leistung wie die siegreiche Katja Riedl vom TSV Gräfelfing (1./3,20 Meter), allerdings mehr Fehlversuche. Im 60 Meter Hürden-Sprint glänzte sie zugleich als Fünfte mit ihrer neuen Bestzeit von 9,41 Sekunden. Zwei weitere fünfte Platzierungen in der Jugend U18 gab es für Laura Dirnecker im Stabhochsprung mit erstmals geschafften 2,80 Meter und für Daniel Herzog über 60 Meter Hürden mit 8,95 Sekunden.

Im 3000-Meter-Rennen der Männer unterstrich Michael Eder vom PTSV Rosenheim, dass auch heuer wieder mit ihm zu rechnen ist. Der 36-Jährige arbeitete sich mit 9:06,35 Minuten zu Bronze, hinter dem 19 Jahre jüngeren Jonas Storch von der LG Passau mit 8:59,05 Minuten und Chris Göltl vom MTV Ingolstadt (2./9:01,97 Min.). Vierter wurde hier der Rosenheimer Luca Glatthaar im Trikot des TSV Penzberg mit 9:29,51 Minuten, vor Benedikt Jany vom PTSV Rosenheim mit 9:33,22 Minuten.

Die einzige Medaille für den TSV Bad Endorf reservierte sich Ronja Fürst: Die noch 18-jährige U20-Jugendliche gewann überraschend Bronze in der Frauen-Hauptklasse im Weitsprung. Mit 5,23 Metern schrammte sie nur um drei Zentimeter am Silber vorbei, während die favorisierte Christina Ammer vom TuS Pfarrkirchen mit 5,58 Metern gewann. Unerwartet Bronze gab es auch für die 4×200-Meter Männer-Staffel des SV Schloßberg-Stephanskirchen: Maximilian Eichinger, Leonhard Seidel, Elias Stalla und Jakob Schießler benötigten 1:45,83 Minuten.

Weitere Ergebnisse: Männer: 200 Meter: 6. Lorenzo Zimmermann (TSV 1860 Rosenheim) 22,95; Stabhochsprung: 8. Leonhard Seidel (SV Schloßberg-Stephanskirchen) 3,40; 10. Simon Schießler (Stephanskirchen/LG Stadtwerke München) 3,40; Dreisprung: 9. Michael Pagels (TSV 1860 Rosenheim) 10,17; Frauen: 400 Meter: 8. Diana Pinchuk (TSV 1860 Rosenheim) 65,88; 10. Sofia Petz (TSV 1860 Rosenheim) 67,27; Hochsprung: 6. Lara Mößthaler (TSV Wasserburg) 1,59; Weitsprung: 6. Lara Mößthaler 5,07; Dreisprung: 6. Anne Mohnen (TSV 1860 Rosenheim) 10,14; Männliche Jugend U18: 200 Meter: 10. Elias Hofmeister (TSV 1860 Rosenheim) 25,02; 400 Meter: 6. Johannes Gaßner (TSV Wasserburg) 60,06; 800 Meter: 6. Valentin Fezer (SV Schloßberg-Stephanskirchen) 2:10,20; 60 Meter Hürden: 9. Jakob Herzog (TSV Wasserburg) 9,40; 10. Michael Schwarz (TSV Wasserburg) 9,48; Stabhochsprung: 7. Benjamin Seidel (SV Schloßberg-Stephanskirchen) 2,90; 8. Timothée Bels (SV Schloßberg-Stephanskirchen) 2,60; Weibliche Jugend U18: 60 Meter Hürden: 7. Merle Schütze (TuS Bad Aibling) 9,71; Hochsprung: 10. Merle Schütze 1,40; Kugelstoßen: 8. Sophie Garza (TSV Bad Endorf) 10,94.

Artikel 10 von 11