Samerberg – Einen hervorragenden Einstand hat die Bioteaque-Langlauftournee im Rahmen des Sparkassencups des SV Chiemgau erwischt: Beim Rennen des WSV Samerberg herrschten sehr gute Bedingungen. Bei den Wettbewerben im Skating-Einzelstart waren rund 230 Teilnehmer mit Zeitnahme gemeldet, für den Funtrail (ohne Zeitnahme) für den jüngeren Nachwuchs waren es 120 Meldungen.
Dass es wenige Tage vor den Rennen noch einmal ein wenig Neuschnee gegeben hatte, „war das Tüpfelchen auf dem i“, freute sich Rennleiter Matthias Geißler vom WSV. Zumal es in der Nacht vor den Wettkämpfen auch noch einmal kalt wurde, und so gab es gute Strecken für alle Teilnehmer.
Beim Funtrail für den jüngsten Nachwuchs waren die üblichen Hindernisse und Aufgaben zu bewältigen, „und die Strecke war für die Kinder schon relativ lang. Sie sind dann vereinsweise gelaufen und haben gleich im Anschluss ihre Medaillen bekommen“, berichtet Geißler, zugleich Sportwart Ski nordisch beim WSV.
Der gastgebende Verein sei zwar in den Ergebnislisten meist nicht auf den vorderen Plätzen zu finden, „weil wir kein typischer Rennverein sind“, dafür aber war die Beteiligung des WSV hervorragend. Insgesamt 52 Sportler stellten die Samerberger. „Praktisch alle Kinder, die bei uns Langlauf machen, waren da dabei“, freut sich Geißler.
Die kürzeste Wettkampfstrecke betrug 1,5 Kilometer, hier waren die Altersklassen S9 und S10 am Start. Bei den Buben setzten sich hier Lars Frost (S9) und Simon Magg (S10) – beide vom SC Ruhpolding – an die Spitze. Bei den Mädchen waren Mariel Freier (SC Ainring/S9) und Lisa Scherrmann (SV Oberteisendorf/S10) die Siegerinnen.
Die 2,5-Kilometer-Strecke wurde von den Klassen der S11 bis S13 bewältigt. Dabei sorgte die Siegerin der Schülerinnen 13, Alisa Ortner (SV Oberteisendorf), mit 7:05,3 Minuten für die Tagesbestzeit auf dieser Distanz. Flott unterwegs war auch Miriam Lindauer (SC Ruhpolding/7:33,3). Sie war nicht nur schneller als S-12-Gewinnerin Marie Klinger (SV Oberteisendorf/7:45,5), sondern auch als die besten Buben der S11 und der S13. Schnellster der Buben war nämlich S-12-Gewinner Bastian Scheck (SC Eisenärzt/7:27,3), in der S11 lag Fabian Scheck (SC Eisenärzt/7:43,6) vorn, in der S13 Paul Illner (TSV Marquartstein/7:44,2).
Der Sieg bei den Schülerinnen 14 ging an Antonia Wurm (WSV Bischofswiesen), bei den Buben an ihren Vereinskollegen Moritz Rosenberger. Sie absolvierten jeweils eine Vier-Kilometer-Strecke. Für die S15 sowie die weibliche Jugend, die Juniorinnen und die Damen standen je fünf Kilometer auf dem Programm.
Bei den Schülern 15 lag Alexander Huber (WSV Aschau) an der Spitze, bei den Schülerinnen 15 seine Vereinskollegin Theresa Griesmeier. In der S14 und S15 fehlten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden deutschen Schülercups in Oberhof einige Aktive aus der Region.
Bei den Juniorinnen lag Helena Hagen vom WSV Samerberg vorn. Die Tagesbestzeit auf dieser Distanz stellte Damensiegerin Lisa Zinecker (SV Oberteisendorf/13:53,2) auf. Jugendsieger wurde Tim Schneider (TSV Siegsdorf/19:11,7). who