Unterwössen/Schleching – Mit einer deutlichen 0:4-Pleite gegen den ASV Piding verabschiedete sich der SV Unterwössen aus einem mit Höhen und Tiefen geprägten Kalenderjahr 2023. Während man im Frühjahr noch den Aufstieg in die Kreisklasse via Relegation feiern konnte, lautet die Realität nun abgeschlagenes Tabellenschlusslicht.
14 Spiele, ein Punkt, 13 Niederlagen und ein Torverhältnis von 9:48: die Zahlen zur Hinserie des SVU lesen sich verheerend. Zudem beträgt der Rückstand auf den Vorletzten aus Bergen bereits elf Zähler, auch wenn man noch zwei Partien mehr in der Hinterhand hat. Ab der kommenden Spielzeit wird sich bei den Unterwössenern jedoch einiges ändern.
Warum? Weil der Verein dann mit der SC Schleching fusioniert und eine Spielgemeinschaft bildet: „Wir haben den SG-Vertrag offiziell unterzeichnet“, verrät Abteilungsleiter Thomas Busse im Gespräch mit beinschuss.de und fügt an: „Der Gedanke über eine gemeinsame Zukunft ist bereits im Spätsommer des vergangenen Jahres gereift.“
Seitdem haben sich die Verantwortlichen beider Vereine immer wieder getroffen und das Modell „SG Unterwössen/Schleching“ ausgearbeitet: „In der ersten Mannschaft sind wir der federführende Verein. Sollten wir also die Klasse halten, gehen wird in der Saison 2024/25 weiterhin in der Kreisklasse an den Start. Falls nicht, dann geht es zurück in die A-Klasse. In der Zweiten wird Schleching an vorderster Stelle stehen“, erklärt Busse.
Doch was sind die Gründe für die Fusionierung? „Zwar können sowohl der SC Schleching als auch der SV Unterwössen aktiv eine erste Mannschaft stellen, aber wir haben mit zwei anderen großen Problemen zu kämpfen. Zum einen begleitet uns schon seit Monaten der regelmäßig zu bewältigende Spielermangel. Zum anderen auch die demografische Entwicklung, die sich vor allem in den Nachwuchsmannschaften widerspiegelt“, so der Abteilungsleiter.
„Deswegen haben wir uns dazu entschieden, die Kräfte zu bündeln, um den sportlichen und gesellschaftlichen Zielsetzungen gerecht zu werden. Zudem ist es uns ganz wichtig, dass wir die Jugend wieder mehr integrieren wollen. Das ist ein großer Punkt, den wir uns durch die SG erhoffen.“