Ein Highlight unter Flutlicht

von Redaktion

Langlauftournee in der Chiemgau-Arena

Ruhpolding – Die zweite Station der Bioteaque-Langlauftournee im Rahmen des Sparkassencups des SV Chiemgau ist für die Athleten ein echtes Highlight geworden. Das Rennen, das der SC Eisenärzt und der SC Vachendorf gemeinsam ausrichteten, wurde wegen der Witterungsbedingungen kurzfristig in die Ruhpoldinger Chiemgau-Arena verlegt. Allerdings musste der ursprünglich geplante Funtrail für den jüngsten Nachwuchs diesmal entfallen. „Wir versuchen aber, den noch nachzuholen“, verspricht Romy Angerer vom SC Vachendorf, zugleich Sportwartin Langlauf des SV Chiemgau.

„Das war schon alles sehr kurzfristig, und wir mussten alles innerhalb von eineinhalb Stunden aufbauen. Aber wir waren sehr dankbar, dass wir in die Chiemgau-Arena durften – und dort hervorragende Bedingungen hatten“, lobt sie. Zudem war die Veranstaltung zum Flutlichtrennen geworden – und damit zu einem großen Erlebnis für die Teilnehmer, „denn das haben die Kinder nicht so oft.“ Da allerdings die Strecken aus dem Weltcup gerade für die jüngsten Teilnehmer zu anspruchsvoll hätten werden können, „haben wir da ein bisschen an der Strecke gebastelt, damit die Jüngsten nicht den steilen Berg runter mussten.“

Auf dem Programm stand ein Einzelstart in klassischer Technik. Von den Klassen der S9 bis zur S12 waren je 1,2 Kilometer zu bewältigen. Bei den Mädchen gab es in der S9 einen Doppelsieg des SC Ainring durch Mariel Freier vor Linda Schaider, in der S10 lag Lisa Scherrmann (SV Oberteisendorf) vor Emma Wudy (SC Traunstein).

Schnellstes Mädchen überhaupt war S-11-Siegerin Miriam Lindauer (SC Ruhpolding/5:34,8 Minuten), vor S-12-Gewinnerin Marie Klinger (SV Oberteisendorf). Auch Johanna Steinbacher vom gastgebenden SC Eisenärzt (5:55,2) blieb als Zweite der S11 noch unter der Sechs-Minuten-Marke.

Bei den Buben waren in der S9 Magnus Mayer und Jakob Illner (beide vom TSV Marquartstein) die Schnellsten, in der S10 lag Simon Magg (SC Ruhpolding) an der Spitze. Das führende Trio der S12 – angeführt von Bastian Scheck (SC Eisenärzt/5:18,9) – sorgte für die besten Zeiten auf dieser Distanz. Doch auch S-11-Sieger Fabian Scheck (SC Eisenärzt/5:58,7) blieb noch unter sechs Minuten.

Je 2,0 Kilometer hatten Schüler und Schülerinnen 13 zu bewältigen. Bei den Mädchen lag Alisa Ortner (SV Oberteisendorf) vorne, bei den Buben Raphael Reithmeier (SC Bergen). S14 und S15 mussten je 4,0 Kilometer bewältigen. Bei den S-14-Mädchen gab es einen Oberteisendorfer Dreifachsieg, wobei Selina Ortner ganz vorne lag und zugleich schnellste Teilnehmerin des Tages auf dieser Distanz wurde. In der S15 folgte hinter Siegerin Viola Danzer (SC Ainring) ein Trio des SC Ruhpolding, angeführt von Emily Uhrmann. Auch die weibliche Jugend und die Damen liefen je 4,0 Kilometer.

Bei den Schülern 14 lag Vinzenz Aschauer vom SC Vachendorf an der Spitze. Die besten Zeiten auf dieser Distanz gab es jedoch in der S15, in der Veit Reithmeier (SC Bergen) die Konkurrenz auf die Plätze verwies.

Bei der männlichen Jugend (ein Teilnehmer) und den Herren waren je 6,0 Kilometer zu absolvieren. Schnellster auf dieser Strecke war Herren-Sieger Felix Kappelsberger (19:56,0) vor Florian Holzinger (19:59,5) vom SV Oberteisendorf.

Der nächste Wettkampf im Rahmen der Langlauftournee ist für den 18. Februar angesetzt. Da soll es dann in Sachrang zur Sache gehen. who

Artikel 1 von 11