Rosenheim/München – Die Hockey-Herren des SB Rosenheim haben sich am letzten Spieltag der Saison den Verbleib in der Oberliga gesichert. Dabei gab es davor noch einen herben Dämpfer: Wegen einer Spielverlegung im Dezember traf der SBR in einer vollbesetzten Wolfgang-Pohle-Halle auf den Abstiegskonkurrenten ESV München und unterlag mit 4:7. Marco Gottesheim nutzte gleich die erste Möglichkeit zum Führungstreffer, der ESV glich aber postwendend aus. Auch in zweiten Viertel ging es Schlag auf Schlag: Michael Peter brachte den SBR nach einem Traumpass von Spielertrainer Mike Christoph in Führung, die Münchner Gäste zogen aber nach. Der SBR wurde in dieser Phase des Spiels zunehmend unkonzentrierter und geriet in Rückstand. Nach der Halbzeitpause nutzte Christoph Blümbott für Rosenheim eine Strafecke zum Ausgleich. Dann jedoch zog der ESV davon. In weniger als zehn Minuten kassierte der SBR wegen unnötiger Fehler in der Defensivarbeit drei Gegentore. Maximilian Fußstetter brachte den SBR mit einem schönen Solo zwar nochmals auf 4:6 heran, der Sieg für die Münchner blieb am Ende aber ungefährdet.
Damit stand vor dem letzten Spiel fest, dass drei Punkte eingefahren werden müssen, weil neben dem SBR noch zwei weitere Mannschaften abstiegsgefährdet waren und in der Drucksituation auch dem Tabellenletzten noch ein Sieg zuzutrauen war – eine Ahnung, die sich auch bewahrheitete. Entsprechend aggressiv stellte Spielertrainer Mike Christoph sein Team gegen den Tabellenzweiten HC Wacker München ein. Den Münchner Zuschauern bot sich in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel. Die wenigen Chancen der Gastgeber wurden durch starke Paraden von Torhüter Tim Bosecker vereitelt. Lediglich ein glücklicher Angriff fand den Weg über die Rosenheimer Torlinie. Rosenheim dagegen holte zwar gut Strafecken, setzte diese aber an die Latte oder knapp daneben, sodass man mit einem 0:1-Rückstand in die Pause ging. Auch in der zweiten Halbzeit blieb der SBR aber hartnäckig und erhöhte den Druck in der Offensive. So war es erst Mike Christoph und dann Maximilian Fußstetter, die den SBR durch Strafecken zum Ausgleich und dann zur Führung schossen. In der letzten Minute erhöhte nochmals Fußstetter ins leere Tor zum 3:1-Endstand.
Damit verbleibt der SBR als Tabellenvierter vor dem ESV München und der HG Nürnberg in der Oberliga. Spielertrainer Mike Christoph resümiert: „Dass wir es bis zum letzten Spieltag spannend machen, war unnötig. Wir haben viele Spiele in der Saison unglücklich mit einem Tor Unterschied verloren.“