Starbulls vergeben letzte Kontingentstelle

von Redaktion

Die Absicherung auf der Torhüterposition: Der 24-jährige Finne Oskar Autio kommt

„Sehr gute technische Grundlagen“: Der Finne Oskar Autio spielt nun für die Starbulls. Foto Instagram Oskar Autio

Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim haben ihre sechste und letzte Kontingentlizenz in der laufenden Saison vergeben: Eine Woche vor Transferschluss hat der DEL2-Aufsteiger, der sich im Kampf um die Playoffs befindet, Torhüter Oskar Autio verpflichtet. Der 24-jährige Finne hatte sich bereits am Mittwochmorgen auf den Weg nach Rosenheim gemacht. Zuletzt hatte er bei KooKoo in der finnischen Liiga, der höchsten Spielklasse dort, unter Vertrag gestanden.

„Ich freue mich, dass es mit dem Wechsel nach Rosenheim funktioniert hat. Die letzten beiden Tage ging es dann sehr schnell. Mit den Starbulls habe ich die Chance bekommen, mich in Deutschland und der DEL2 zu zeigen. Diese Chance möchte ich nutzen“, so Autio.

Der Finne ist in Espoo nahe Helsinki geboren und hat auch bei den Blues den kompletten Nachwuchs durchlaufen, stand unter anderem mit Jesse Ylönen (jetzt bei den Montreal Canadiens in der nordamerikanischen Profiliga NHL) im Team. Mit dabei war damals auch Niklas Sillanpää, Sohn von Teemu, der von 1998 bis 2000 in der DEL 118 Spiele für die Starbulls Rosenheim bestritt. Als dritter Torhüter war Autio auch Teil der finnischen U18-Nationalmannschaft, die bei der Weltmeisterschaft 2017 die Silbermedaille gewann.

Danach wechselte Autio in die amerikanische Nachwuchsliga USHL zu Chicago Steel und absolvierte dort insgesamt 46 Begegnungen. Danach ging der 1,83 Meter große Torhüter auf die Penn State University und spielte in der College-Liga NCAA. Mit im Team waren unter anderem der letztjährige Bietigheimer Chase Berger und Evan Barrett, aktuell in der DEL bei Nürnberg unter Vertrag. Insgesamt bestritt er in den vier Jahren – auch pandemiebedingt – nur 49 Partien. Zusätzlich machte er seinen Bachelor in Arbeits- und Organisationspsychologie – und erntete jede Menge Lob von seinem Eishockey-Cheftrainer Guy Gadowsky: „Er ist ein großartiger Student und ein engagierter Sportler mit exzellentem Auftreten.“

2022 wechselte Autio auf die University of Vermont, um seinen Master in Organisationsführung zu machen. Im College-Eishockeyteam spielte er unter anderem mit Eric Gotz (jetzt bei den Krefeld Pinguinen) und dem deutschen Nationalspieler Luca Münzenberger. In der Saison 22/23 bestritt er dann auch seine ersten Spiele im Herrenbereich – jeweils eine Partie für die Allen Americans und die Wheeling Nailers in der East Coast Hockey League (ECHL).

Während der laufenden Spielzeit ging es für den 24-Jährigen zurück in die Heimat. Er wechselte im Dezember zu Turku PS, wo er drei Spiele absolvierte, und ging dann im Januar zu KooKoo nach Kouvola, für das er zwei weitere Begegnungen absolvierte. In den fünf Partien kassierte er zwölf Gegentreffer, bei einem Gegentorschnitt von 3,08 pro Spiel steht eine Fangquoute von 87,2 Prozent zu Buche. „Wir haben Oskar intensiv im Video gesichtet und uns Einschätzungen von Dritten eingeholt. Er ist ein guter junger Torhüter mit sehr guten technischen Grundlagen und visuellen Fähigkeiten. Das Gesamtpaket hat uns überzeugt, so dass wir ihm die DEL2 definitiv zutrauen“, sagt Luca Endres, Torwarttrainer der Starbulls.

Rosenheims Trainer Jari Pasanen betont die Notwendigkeit der Verpflichtung: „Alle drei Torhüter haben gute Leistungen gezeigt. Wie man aber von außen sehen kann, braucht Tomas Pöpperle immer wieder eine Pause, auf Christopher Kolarz haben wir in letzter Konsequenz keinen Zugriff und Patrick Mühlberger wird auch im Kampf um den Aufstieg in die Top-Division der DNL benötigt.“ Pasanen erklärt weiter: „Mit Blick auf die bevorstehenden Aufgaben müssen wir daher auf Nummer sicher gehen und sind nun froh, mit Oskar so eine schnelle Einigung gefunden zu haben.“

Autio wird bei den Starbulls die Rückennummer 35 tragen. Der Finne wird auch die letzte Nachverpflichtung der Rosenheimer in dieser Saison sein, wie die Starbulls selbst in einer Pressemitteilung verlautbaren ließen.

Artikel 7 von 11