Stocksport

von Redaktion

Mit makellosen Rückrunden von jeweils 14:0 Punkten schafften die Damen-Moarschaften des EC Schwangau und SV Fuchstal den Aufstieg von der Eisstock-Bayernliga Süd in die 1. Bundesliga Süd. In den Statistiken des Bayerischen Eissport-Verband (BEV) verewigten sich Hannah und Michaela Waldmann, Manuela, Martina und Magdalena Heim zudem als Meister mit 26:6 Punkten und einem Zähler Vorsprung. Wiederum nur ein Punkt Differenz bescherte dem Vorrundensieger EKC Rottach-Egern den dritten und letzten Aufstiegsplatz in Deutschlands Elite. Nach der Vorrunde hatte das Quintett noch drei Punkte Vorsprung auf den ASV Eggstätt und TSV Fridolfing. Diese beiden Mannschaften konnten ihre Ränge jedoch nicht verteidigen. Den Eggstätterinnen Irmengard Pelzl, Marianne Reiprich, Annemarie Kamysek, Erika und Katrin Wolf fehlte unterm Strich ein, den Fridolfingerinnen zwei Punkte. Gleiches gilt für den EC Irging-Simbach.

Zur Wintersaison 2024/25 werden die beiden Bayernligen Nord und Süd zu einer mit 23 Teams zusammengeführt. Dementsprechend ist der Abstieg gleitend ausgeschrieben und ziemlich undurchsichtig, da die Nord-Staffel mit 19, die Süd mit 17 Moarschaften gespielt wurden. Von den Aufsteigern werden wohl TSV Peißenberg, FC Real Kreuth und möglicherweise auch der EC Prienbach zusammen mit dem TSV Ismaning und EV Rosenheim sofort wieder in die Oberligen der Bezirke zurückgestuft.

Bayernliga Damen Süd, Endstand: 1. EC Schwangau 26:6; 2. SV Fuchstal 25:7; 3. EKC Rottach-Egern 24:8; 4. ASV Eggstätt 23:9; 5. TSV Fridolfing 22:10; 6. EC Irging-Simbach 22:10; 7. SV Kay 21:11; 8. SV Hohenfurch 19:13; 9. EC Bad Kohlgrub 16:16; 10. EC Farchant 15:17; 11. DJK-SV Wittibreut 12:20; 12. TuS Alztal Garching 12:20; 13. EC Prienbach 12:20; 14. EV Rosenheim 7:25; 15. FC Real Kreuth 7:25; 16. TSV Ismaning 6:26; 17. TSV Peißenberg 3:29.kam

Artikel 1 von 11