Ampfing/Bruckmühl/Rosenheim/Wasserburg – Mit einem Nachholspiel startet die Fußball-Landesliga Südost am Samstag aus dem Winterschlaf: Der TSV Ampfing, der auf dem ersten Relegationsplatz überwintert hat, gastiert um 14 Uhr beim zwei Punkte besser postierten SSV Eggenfelden – gleich also ein richtungsweisendes Duell im Kampf um den Klassenerhalt.
Mit dem 1. FC Garmisch-Partenkirchen, der auf dem Wintertransfermarkt sehr emsigen SpVgg Feldmoching und dem SV Neufraunhofen sind drei der vier Aufsteiger massiv in den Abstiegskampf verwickelt. Mit einer Lücke von acht Punkten auf die gesicherte Zone macht sich Schlusslicht TuS Holzkirchen keine großen Hoffnungen auf den direkten Klassenerhalt. „Wir glauben, dass es eine lange Saison wird“, hofft TuS-Abteilungsleiter Thomas Zetterer auf die Rettung via Relegation. Ernsthaft gefährdet neben Ampfing und Eggenfelden ist eigentlich nur der SV Bruckmühl, der vor Jahresfrist noch vom Bayernliga-Aufstieg träumen konnte. Der heimstarke Aufsteiger TSV Kastl, bei dem Trainer Slaven Jokic und das treffsichere Urgestein Sebastian Spinner vorzeitig verlängert haben, hat schon zehn Punkte Vorsprung auf die Relegationszone.
An der Tabellenspitze thront der TSV Grünwald mit fünf Punkten Vorsprung auf den TSV Wasserburg, der mit sieben Siegen in Serie in die Winterpause ging und mit Torjäger Robin Ungerath den prominentesten Neuzugang vermelden kann. Der 25-Jährige ist nach Stationen in Burghausen und Ried zurück am bayerischen Inn, wann er jedoch aufgrund seiner Knie-Probleme wieder durchstarten kann, bleibt abzuwarten. Vorzeitig verlängert hat bei den Wasserburger Löwen Trainer Florian Heller. Inwieweit die Sportfreunde aus Schwaig bei elf Punkte Rückstand noch ins Titelrennen eingreifen können, bleibt abzuwarten, Außenseiterchancen auf den zweiten Rang haben auch noch der VfB Forstinning, der VfB Hallbergmoos, der FC Unterföhring und der SB Chiemgau Traunstein.
Den einzigen Trainerwechsel während der Winterpause vollzog der TSV Ampfing, der Ex-Profi Björn Hertl anstelle der beiden Spielertrainer Birol Karatepe und Michael Steppan installierte, die nach dem Rücktritt von Christian Hutterer als Interimslösung fungierten, aber in vier Spielen ohne Punktgewinn blieben.
Mit neun Zugängen hat Schlusslicht TuS Holzkirchen auf dem Transfermarkt am kräftigsten zugeschlagen, acht Neue verstärken auch die SpVgg Feldmoching, die wie der SV Pullach acht Abgänge zu verzeichnen hat. Einziger Verein ohne Zu- und Abgänge ist der TSV Kastl. Alle Wechsel in der Übersicht:
TSV Grünwald (1. Platz, 21 Spiele/50 Punkte): Zu: Jusef Tohmaz (FV Herbolzheim), Soufian Tauber (VfR Garching), Alessandro Palladino (Türkgücü München Junioren); Ab: Leopold Bayerschmidt (SV Pullach), Luciano Grünwald (FC Bosna i Hercegovina München); Trainer: Rainer Elfinger (wie bisher); Ziel: Platz eins verteidigen.
TSV 1880 Wasserburg (2. Platz, 21/45): Zu: Robin Ungerath (ohne Verein, davor SV Ried/Österreich), Michael Jackl (SV Westerndorf); Ab: Moritz Knauer (FC Kufstein/ Österreich); Trainer: Florian Heller (wie bisher); Ziel: Eingeschlagenen Weg weitergehen und vorne angreifen.
FC Sportfreunde Schwaig (3. Platz, 21/39): Zu: Maximilian Hug (SV Pullach), Abdulmohsin Tashkandi (SG Gutenstetten-Steinachgrund), Konstantinos Michail (FC Türk Sport Garching), Tobias Bartl (zurück nach Auslandsaufenthalt), Omur Glaoui (ASV Neumarkt); Ab: Mirza Idizovic (Türk Sport Garching); Trainer: Benjamin Held (Spielertrainer, wie bisher); Ziel: Vorne dabeibleiben.
VfB Forstinning (4. Platz, 22/37): Zu: Florian Pflügler (SV Heimstetten), Souifiane Laaouisset (AS Salé/Marokko), David Androsevic (SK Srbija München), Mahir Halilovic (BCF Wolfratshausen); Ab: Luka Topic (Kirchheimer SC), Ante Basic (FC Moosinning), Sven Jajcinovic (NK Hajduk München), Niklas Weiß (FC Finsing), Lukas Bauer (Pause), Ivan Bacak (Laufbahnende), Florian Augscheller (Ziel unbekannt); Trainer: Florian Hahn (wie bisher); Ziel: weiter in der erweiterten Spitzengruppe mitmischen.
VfB Hallbergmoos-Goldach (5. Platz, 21/35): Zu: Fabian Porr (TSV Brunnthal), Tobias Heckl (SC Oberweikertshofen), Arian Kurmehaj (FC Deisenhofen); Ab: Fabian Müske (Rather SV), Maximilian Zeisl (SC Grüne Heide Ismaning); Trainer: Christian Endler (wie bisher); Ziel: Vorne angreifen.
FC Unterföhring (6. Platz, 21/34): Zu: Nils Larisch (FV Ravensburg), Myroslav Mitin (SV Heimstetten); Ab: Imran Sahingöz (Türk Sport Garching), Adin Kurtovic (VfR Garching), Moses Taheri (SK Srbija München); Trainer: Andreas Faber (wie bisher); Ziel: Team nach Neuaufbau weiterentwickeln.
SB Chiemgau Traunstein (7. Platz, 21/33): Zu: Karlo Jolic (TSV 1860 Rosenheim), Dean Sipura (SV Linde Tacherting), Louis Stanner, Sebastian Hafner (beide eigene Junioren); Ab: Thomas Steinherr (TSV Aindling), Nils Finkenthei (SV Günding), Fabian Oshowski (SSV Jahn Regensburg II); Trainer Danijel Majdancevic (Spielertrainer, wie bisher); Ziel: Einige Plätze gutmachen.
TuS Geretsried (8. Platz, 21/31): Zu: keiner; Ab: Leonardo Lajqi (BCF Wolfratshausen), Christian Werner (1. FC Garmisch-Partenkirchen), Jonas Kirschner (FC Penzberg); Trainer: Daniel Dittmann (wie bisher); Ziel: Frühzeitiger Klassenerhalt.
SV Pullach (9. Platz, 21/29): Zu: Leopold Bayerschmidt (TSV Grünwald), Kelian Nzita (VfR Garching); Ab: Maximilian Hug (FC Sportfreunde Schwaig), Elian Schmitt (1. FC Garmisch-Partenkirchen), Michael Lelleck (FC Neuhadern), Solomon Effiong (SpVgg Feldmoching), Darius Amados (SVN München), Henry Böhm, Yannis Güllüoglu, Facundo Scurti (alle Ziel unbekannt); Trainer: Vinzenz Loistl (wie bisher); Nichts mit dem Abstieg zu tun haben und noch ein paar Plätze klettern.
TSV 1860 Rosenheim (10. Platz, 21/29): Zu: keiner; Ab: Michele Cosentino (SV Bruckmühl), Michael Schlicher (TuS Holzkirchen), Karlo Jolic (SB Chiemgau Traunstein), Justin Smith (TSV Bernau), Valon Avdullahi (TuS Prien), Klaus Bachmayr (Karriereende); Trainer: Wolfgang Schellenberg (wie bisher); Ziel: Mittelfeldplatz.
TSV Kastl (11. Platz, 21/29): Zu: keiner; Ab: keiner; Trainer: Slaven Jokic (wie bisher); Ziel Klassenerhalt.
SV Bruckmühl (12. Platz, 21/26): Zu: Michele Cosentino (TSV 1860 Rosenheim), Fynn Spitzer (eigene zweite Mannschaft, Paul Mitterhuber (eigene Junioren); Ab: Sebastian Marx (TuS Bad Aibling), Gjon Rasi (TuS Holzkirchen), Ludwig Peetz (SV Ostermünchen); Trainer: Mike Probst (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SSV Eggenfelden (13. Platz, 21/21): Zu: Blin Kelmendi (TSV Buchbach), Alessandro Marrazzo (TSV Ampfing), Ankido Abraham (SV Erlbach), Namik Helic (FC Töging), Valdrin Blakaj (ASCK Simbach/Inn); Ab: Simon Eichinger (SV Hebertsfelden), Ilyas Ikache (ohne Ziel); Trainer: Tobias Huber (Spielertrainer, wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
TSV Ampfing (14. Platz, 21/19); Zu: Georg Niehoff (FT Braunschweig), Kevin Kuffel, Amando Bäcker, Mathias Ballhuber (alle eigene Junioren); Ab: Milos Lukic (SV Erlbach), Alessandro Marrazzo (SSV Eggenfelden), Kaan Gülcu (ASCK Simbach/Inn); Trainer: Björn Hertl (zuletzt inaktiv) für Michael Steppan und Birol Karatepe (beide nur noch Spieler); Ziel: Klassenerhalt.
1. FC Garmisch-Partenkirchen (15. Platz, 21/19): Zu: Moritz Müller (Türkgücü München), Elian Schmitt (SV Pullach), Christian Walther (TuS Geretsried); Ab: Michael Gladiator (TSV Peißenberg); Trainer: Florian Heringer (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SpVgg Feldmoching (16. Platz, 21/18): Zu: Marko Colic (Türkspor Augsburg), Solomon Effiong (SV Pullach), Jungne Chonker (TSV 1865 Dachau), Sadiq Baba Kyari (SpVgg 1906 Haidhausen), Pablo Sliwka Seoane (TSV Großhadern), Luka Tepsic (DJK Pasing), Enes Bozkurz (FC Wacker München), Luis Schulze (TSV Brunnthal); Ab: Fabio di Salvo (TSV Eintracht Karlsfeld), Mehmet Köse (DJK Pasing), Nedim Halilovic (FSV Harthof), Haris Cehic (FC Bosna i Hercegovina München), Noah Masloton (FC Red Star Penzing/Österreich), Fabian Imhof, Luan Redzepi, Mario Ljubici (alle Ziel unbekannt); Trainer: Helmut Leidenberger (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SV Neufraunhofen (17. Platz, 22/17): Zu: Luis Rieder (FC Dingolfing U19), Maximilian Nitzl (FC Hohenpolding); Ab: keiner; Trainer: Alexander Auhagen (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
TuS Holzkirchen (18. Platz, 21/13): Zu: Michael Schlicher (TSV 1860 Rosenheim), Maximilian Humpenöder (VfB Bad Mergentheim), Mario Dipalo (SV Waldperlach), Patrick Sulewski, David Balogh (beide TSV Bernau), Harun Mohamed (Türkspor Augsburg), Benedikt Wellnhofer (FC Aschheim), Josue Kabeya (VfL Kaufering), Gjon Rasi (SV Bruckmühl); Ab: Maximilian Angermeier (Lenggrieser SC), Christopher Schröter (FC Real Kreuth), Heider Shehab (FC Stern München); Trainer: Thomas Seethaler (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt via Relegation.