Bruckmühl – Wie aussagekräftig das Toto-Pokal-Qualifikationsspiel zwischen dem SV Bruckmühl und dem TSV Kastl ist, dürfte sich erst herausstellen, wenn am kommenden Wochenende für beide Mannschaften der Startschuss zur Frühjahrrunde in der Fußball-Landesliga Südost fällt. Eine Generalprobe unter Wettkampfbedingungen war es allemal, perfekt als Standortbestimmung. Für die Mangfalltaler war es nur vom Ergebnis her keine gelungene Generalprobe, denn die Leistung war couragiert: „Wir haben uns nur nicht belohnt“, wie es Bruckmühls Cheftrainer Mike Probst bezeichnete. Unter dem Strich stand eine 2:3 (0:2) Heimniederlage gegen den Landesligakonkurrenten aus dem Landkreis Altötting.
Die ersten Tormöglichkeiten gehörten den Gastgebern, wobei auch notiert werden musste, dass Kastls Michael Renner die Gäste-Führung nach einer halben Stunde frei vor SVB-Keeper Manuel Aigner leichtfertig vergab. Besser machte es dann sein Mitspieler Samuel Zwislsperger, der die bis dahin glückliche 2:0-Pausenführung besorgte. „In der ersten halben Stunde waren wir die bessere Mannschaft, haben aber dann innerhalb 15 Minuten das Spielgeschehen vergeigt und liegen plötzlich 0:2 zurück“, so das Halbzeitresümee von SVB-Co-Trainer Michi Wolff.
Bruckmühl kam hochmotiviert auf den Platz zurück, hatte das Momentum wieder auf seiner Seite und schaffte durch Genti Krasniqi und Maxi Gürtler den 2:2-Ausgleich. Kaum eine Zeigerumdrehung nach dem späten Ausgleich fingen sich die Hausherren aber das entscheidende 2:3-Gegentor ein und damit auch das Pokal-Aus. „Wir sind schon enttäuscht, weil wir uns nicht belohnt haben. Bereits in der ersten Halbzeit hätten wir führen müssen. Mit dem Ausgleich bekommen wir postwendend das 2:3. Ich habe aber klar gesehen, dass wir konkurrenzfähig sind“, so Probst. Dies würde er aus dem Spiel für sich und die Mannschaft für die nächste Woche mitnehmen.
SV Bruckmühl: Aigner, Keller (ab 64. Krasniqi), Stannek (ab 74. Wagener), Festl, Folger, Gürtler, Schweder (ab74. Schreder), Koller, Biegel, Kunze, Cosentino (ab 64. Wenzel).
Schiedsrichter: Schultze (FC Stern München).
Zuschauer: 70.
Tore: 0:1 Zwislsperger (38.), 0:2 Zwislsperger (41.), 1:2 Krasniqi (71.), 2:2 Gürtler (87.), 2:3 Zwislsperger (88.).ru