Im Einzel stark, im Team ausbaufähig

von Redaktion

Stocksport-Nachwuchs bei den Europameisterschaften: Drei Medaillen für Neumaier

Bruneck – Ganz groß abgesahnt hat der deutsche Stocksport-Nachwuchs bei den 59. Europameisterschaften im Einzel-Zielwettbewerb auf Winterbahnen. In Bruneck im Pustertal holten die Talente des Deutschen Eisstock-Verbands (DESV) nicht nur drei der vier Titel, sondern feierten bei der Jugend U16 und den Junioren U23 sogar Doppelerfolge, bei den U23-Juniorinnen sogar einen deutschen Dreifachtriumph.

Einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg feierte Florian Kreuzeder vom ESC Rattenbach bei den jüngsten Zielschützen, der Jugend U16. Er gewann mit 619 Punkten souverän vor seinem DESV- und Rattenbacher Vereinskameraden Marco Straubinger. Bei der Jugend U19 zielte sich der Österreicher Andreas Scharrer vom dritten auf den ersten Platz nach oben. Diesen musste sein Landsmann Florian Penz (572) nicht nur räumen, sondern sackte bis auf Rang sieben ab. Ebenfalls nach vorne, und zwar mit gesamt 596 vom vierten auf den zweiten Platz, ging es für den sich stets steigernden (141/142/155/158) Fabian Neumaier von der DJK-SG Ramsau. Diesen wiederum musste sein Nationalmannschaftskamerad Hansi Obermayer vom EC Lampoding räumen, der am Ende Vierter wurde.

Alina Mayer vom EC Gerabach triumphierte bei den Juniorinnen U23 hoch überlegen vor ihren DESV-Kameradinnen Anna Hinteraicher (613) vom SV Gumpersdorf und Selina Steber (575) vom TSV Peiting. Bei den Junioren U23 startete Florian Marchl vom TSV Niederviehbach im Finale mit 17 Punkten Rückstand auf den Vorrundensieger Christian Hein vom EC Gerabach. Den Rückstand machte Marchl mit einem überragenden ersten Finaldurchgang von 190 Punkten wett und siegte vor Hein.

Bei der einen Tag später stattfindenden Nationenwertung startete der deutsche Nachwuchs als vierfacher Titelverteidiger. Dabei konnte allerdings nur die Jugend U19 in der Reihenfolge Fabian Neumaier, Lukas Huber, Marc Ziegler und Hansi Obermayer den Titel mit 327 Punkten vor Österreich (306) souverän verteidigen. Für die weiteren Teams gab es Silber.

Eine Silbermedaille gab es für Anna Hinteraicher (SV Gumpersdorf), Jonas Huber (TSV Niederviehbach), Alina Mayer und Christian Hein (beide EC Gerabach) im Mixed-Zielwettbewerb der Junioren U23. Das deutsche Quartett gewann nur zwei von acht Teilwertungen und lag am Ende weit hinter Österreich. Die Ergebnisse der Bewerbe:

Zielwettbewerb, Jugend U16: 1. Florian Kreuzeder (ESC Rattenbach) 619/298; 2. Marco Straubinger (ESC Rattenbach) 603/287; 3. David Lettner (Österreich) 582/279; 4. Jonas Wimmer (SV-DJK Wittibreut) 555/263; 5. Florian Schuhbeck (EC Lampoding) 547/238; 6. Benedikt Holzer (Österreich) 545/265. – Nationenwertung: 1. Österreich 327; 2. Deutschland (Wimmer, Straubinger, Schuhbeck, Kreuzeder) 306; 3. Italien 185; 4. Tschechien 116.

Jugend U19: 1. Andreas Scharrer (Österreich) 612/306; 2. Fabian Neumaier (DJK-SG Ramsau) 596/283; 3. Felix Kiemeswenger (Österreich) 585/271; 4. Hansi Obermayer (EC Lampoding) 583/313; 5. Lukas Huber (TSV Niederviehbach) 582/266; 6. Marc Ziegler (TG Königsmoos) 576/259. – Nationenwertung: 1. Deutschland (Neumaier, Lukas Huber, Ziegler, Obermayer) 287; 2. Österreich 278; 3. Slowenien 242; 4. Italien 224; 5. Tschechien 204; 6. Schweiz 109.

Juniorinnen U23: 1. Alina Mayer (EC Gerabach) 671/322; 2. Anna Hinteraicher (SV Gumpersdorf) 613/324; 3. Selina Steber (TSV Peiting) 575/278; 4. Chiara Wade (Österreich) 568/287; 5. Nadya Dezini (Italien) 555/247; 6. Anja Mandl (Österreich) 549/271; 10. Julia Thalbauer (SV-DJK Wittibreut) 474/245. – Nationenwertung: 1. Österreich 317; 2. Deutschland 315 (Steber, Mayer, Hinteraicher, Thalbauer); 3. Italien 183; 4. Tschechien 158.

Junioren U23: 1. Florian Marchl (TSV Niederviehbach) 679/324; 2. Christian Hein (EC Gerabach) 676/341; 3. Michael Regenfelder (Österreich) 661/331; 4. Jonas Huber (TSV Niederviehbach) 654/320; 5. Florian Paar (Österreich) 642/306; 6. Fabian Eder (Italien) 626/304; 8. Daniel Hornberger (SV Windberg) 606/297. – Nationenwertung: 1. Österreich 336; 2. Deutschland (Hein, Marchl, Hornberger, Huber) 313; 3. Italien 257; 4. Schweiz 169.

Junioren U23, Mixed: 1. Österreich 314; 2. Deutschland (Hein, Huber, Hinteraicher, Mayer) 286; 3. Italien 256; 4. Schweiz 229; 5. Tschechien 168.

Nachdem die Talente des Deutschen Eisstock-Verbandes (DESV) in den vier Team-Zielwettbewerben nur einen EM-Titel erringen konnten, blieb man in den drei Mannschaftsspielen gänzlich ohne Gold. Die Jugend U16 war Österreich im Prinzip in keiner Phase des Turniers gewachsen. Florian Schuhbeck (EC Lampoding), Johannes Paulus (SC Zell), Jonas Krepold (TSV Kühbach), Jonas Wimmer (SV-DJK Wittibreut), Florian Kreuzeder und Marco Straubinger (beide ESC Rattenbach) mussten sich mit Silber begnügen. Bei der Jugend U19 verloren Fabian Neumaier (DJK-SG Ramsau), Lukas Huber (TSV Niederviehbach), Lukas Vorderwestner (ESV Wang), Hansi Obermayer und Paul Lämmlein (beide EC Lampoding) nur ein einziges Spiel – das Endspiel gegen Österreich mit 3:5. Auch hier gab es Silber. Für die Junioren U23 reichte es mit Christian Hein (EC Gerabach), Maximilian Schuhbeck (EC Lampoding), Christoph Zehetbauer, Florian Marchl und Jonas Huber (alle TSV Niederviehbach) nur zu Bronze hinter Österreich und Italien.

Artikel 5 von 11