Fünf Bayern vertreten deutsche Farben

von Redaktion

Eisspeedway-WM in Inzell: Das Fahrerfeld ist komplett – Wildcard für Benedikt Monn

Inzell – Die Weltmeisterschaft rückt näher. Vom 22. bis 24. März wird die Eisspeedway-Elite wieder in Inzell zu Gast sein. Drei Tage werden dröhnende Motoren die Max-Aicher-Arena in einen Konzertsaal für Rennsportfans verwandeln. Mittlerweile ist auch das Fahrerfeld komplett.

Auftakt ist am Freitag, 22. März, mit der Trainingssession der insgesamt 18 Racer. Für den Zuschauer ist das Training nicht nur wegen des kostenlosen Eintritts etwas Besonderes. Den Fahrern beim Ausloten des Limits zuzuschauen, macht die Sache interessant. Am Samstag (Rennbeginn um 17 Uhr) und Sonntag (Rennstart um 14 Uhr) wird es in den beiden Auftakt-Grand-Prix‘ knallharte Fights um Weltmeisterschafts-Punkte geben. In Inzell wird der Grundstein für den Titel Eisspeedway-Weltmeister 2024 gelegt. Im April werden in Heerenveen die beiden abschließenden Rennen stattfinden, nach denen der neue Champion dann feststeht. Die Sitzplätze für das Mega-Event sind bereits restlos ausverkauft, Stehplätze sind jedoch noch im Online-Vorverkauf unter www.eisspeedway-inzell.de erhältlich.

In diesem Jahr besteht die Eisspeedway-Weltmeisterschaft aus insgesamt vier GP-Läufen. Inzell bildet den Auftakt, ehe im April im holländischen Heerenveen die endgültige Entscheidung über Sieg und Niederlage gefällt wird. Auch wenn in diesem Jahr erneut die mächtigste Eisspeedway-Nation der Welt fehlt, wird es in Inzell nicht minder spannend. Russland ist nach wie vor von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen. Die Chancen, zum ersten Mal einen deutschsprachigen Weltmeister zu erleben, sind dadurch jedenfalls gestiegen.

Gleich sieben deutsche Muttersprachler werden auf dem Highspeed-Oval im Chiemgau um die Weltmeisterschaft kämpfen. Der Saalfeldener Franz Zorn geht als einer der Titelfavoriten ins Rennen. 23 Jahre nach seiner ersten WM-Silbermedaille, wurde der Österreicher im vergangenen Jahr in Inzell erneut Vize-Weltmeister! Sein Ziel ist es, seine Vorjahresposition zu verbessern: Also Weltmeister werden. Mit Charly Ebner geht ein zweiter Österreicher an den Start, der wie Franz Zorn zahlreiche Schlachtenbummler über die Staatsgrenze nach Inzell locken wird.

Fünf Bayern werden in Inzell die deutschen Farben vertreten: Hans Weber war bereits im Jahr 2022 Vize-Weltmeister, musste den Titel im vergangenen Jahr kampflos abgeben, nachdem er verletzungsbedingt das Handtuch werfen musste. Max Niedermaier könnte in diesem Jahr sein bestes WM-Ergebnis einfahren. Bei der WM-Qualifikation in Schweden überzeugte er mit einem grandiosen Sieg. Als WM-Sechster des Vorjahres bewies sich Markus Jell im vergangenen Jahr erstmalig auf der großen Bühne – auch mit ihm wird zu rechnen sein. Noch eine Rechnung offen hat Luca Bauer: Nur durch einen Patzer im letzten Lauf vergeigte er im Vorjahr seine erste WM-Medaille, der Vize-Europameister von 2023 will auf heimischen Geläuf die Voraussetzungen schaffen, um dies nachzuholen. Zu den 15 festen Fahrern der WM, gesellt sich mit Benedikt Monn ein weiterer Deutscher, der vom Veranstalter eine Tages-Wildcard erhalten hat, um seine ersten GP-Erfahrungen zu sammeln.

Dass auf dem Siegerpodest Deutsch gesprochen wird, ist jedoch kein Selbstläufer. Titelverteidiger Martin Haarahiltunen aus Schweden will den Hattrick perfekt machen und sich den dritten Erfolg in Serie holen. Auch die anderen Teilnehmer aus insgesamt sechs Nationen wollen ihre Chance nutzen und sich so teuer wie möglich zu verkaufen.

Die 16 WM-Racer sowie die beiden Reservefahrer Franz Mayerbüchler und Christoph Kirchner werden bestmöglich vorbereitet in das Rennwochenende gehen. Damit aus der Heimat der Eisschnellläufer eine Rennstrecke für Eisspeedway wird, bedarf es jeder Menge Vorbereitungen, die bereits jetzt auf Hochtouren laufen. Inzell und die veranstaltende DMV Landesgruppe Südbayern werden bestens gerüstet sein, damit die Gladiatoren auf Eis mit ihren Spikes das gefrorene Geläuf durchpflügen können.re

16 plus zwei – das Fahrerfeld für die WM-Läufe in Inzell

Artikel 1 von 11