Rosenheim – Der größte Freiwassercup im deutschsprachigen Raum, der arena Alpen Open Water Cup, geht in eine neue Saison. Dabei gilt es wieder, beliebte Seen und Strecken in Oberbayern und Österreich zu schwimmen. Mit dabei ist neben dem Chiemsee, Tegernsee und Simssee erstmals der Achensee in Tirol.
Hunderte Freiwasser-Schwimmerinnen und -Schwimmer werden zwischen 8. Juni und 7. September 2024 um den Gesamtsieg schwimmen. Es werden insgesamt elf Wettkämpfe in neun verschiedenen Seen ausgetragen. Wertungen gibt es in jeweils fünf Altersklassen, je nach Platzierung erhalten die Aktiven eine bestimmte Punktzahl. Maximal fünf der elf Rennen werden für die volle Punktzahl benötigt, weitere Rennen gelten als Streichresultat, wobei jede Teilnahme mit 100 Zählern belohnt wird. Als Hauptpreise winken für die Altersklassen-Gesamtsieger hochwertige Neoprenanzüge vom Hauptsponsor arena. Natürlich wird es auch bei den einzelnen Wettkämpfen separate Auszeichnungen in Form von Medaillen, Pokalen, Sachpreisen und Gutscheinen geben.
Saisonbeginn ist am 8. Juni mit einem Rennen über 3,8 Kilometer im Waginger See. Am 22. Juni folgt ein ganz besonderes Schwimmen im Schraml-Bad in Prien – das Mittsommer-Vollmondschwimmen über zwei Kilometer. Hier gilt es für die Aktiven, nach Einbruch der Dunkelheit einen Dreieckskurs mit Blick zur Herreninsel und zur Kampenwand zu bewältigen. Die zu umrundenden Bojen sind beleuchtet und alle Schwimmer ziehen eine beleuchtete Restube-Boje hinter sich her. Nach einem Abstecher nach Kärnten zum Ossiacher See mit einer Fünf-Kilometer-Strecke folgt am darauffolgenden Wochenende wieder ein Heimspiel für die Organisatoren um den Priener Markus Füller und den Bad Endorfer Günther Zipprick. Im Strandbad Pietzing stehen für die Cup-Schwimmer sechs Kilometer auf dem Programm; für diejenigen, die sich die lange Strecke nicht zutrauen, werden auch vier Kilometer, zwei Kilometer oder vor allem für Kinder (Jahrgänge 2014 und älter) 400 Meter angeboten.
Nach ausführlichen Planungen ist das lang gehütete Geheimnis gelüftet. Der fünfte Durchgang des diesjährigen Cups wird eine neun Kilometer lange Querung durch Tirols größten See, dem Achensee sein, der am 14. Juli seinen ersten Schwimm-Event erleben wird. Der Start ist am Badestrand Achensee Nord (Strandbad Achenkirch) bis ins See-Bad im Atoll Achensee. Neben der Langstrecke finden im Rahmen der Veranstaltung Rennen über fünf Kilometer, zweieinhalb Kilometer und für Kinder, Jugendliche und Hobbyschwimmer über 500 und 250 Meter statt.
Fünf Tage später folgt am späten Freitagnachmittag das Seecrossing über drei Kilometer durch den Trumer See, am darauffolgenden Abend wartet schon der nächste Höhepunkt, das Vollmondschwimmen am Tegernsee. Nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr soll nun endlich die Premiere über die Bühne gehen. Geschwommen werden zweieinhalb Kilometer von Bad Wiessee nach Rottach-Egern. Den „Freiwasserratten“ wird auch dann nur eine Woche Erholung geboten sein, denn am 27. Juli geht es zum Wörthsee. Hier stehen im Rahmen des Freiwassercups des Bayerischen Schwimmverbands 3,8 Kilometer an. Weiter geht es am 10. August im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet. In Kufstein, im wunderschön gelegenen Hechtsee gilt es dann beim Hechtsee X Treme einen 1250-Meter-Kurs viermal zu durchschwimmen, was somit eine Strecke von fünf Kilometer ergibt. Nach einer dreiwöchigen Pause starten die Aktiven in den letzten Block des Cups.
Am Sonntag, 1. September, findet schon traditionell das Chiemsee-Langstreckenschwimmen über 4500 Meter von der Fraueninsel nach Übersee statt. Die Abschlussveranstaltung steigt schließlich am 7. September mit einem Fünf-Kilometer-Rennen am Tegernsee mit der Panorama-Strecke vom Warmbad Rottach Egern nach Bad Wiessee und zurück. Alle Anmeldeportale sind geöffnet, die Links sind auf www.alpen-open-watercup.de zu finden. re