Fürth – Mit einer Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille haben sich die regionalen Leichtathleten bei den bayerischen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Fürth bewährt.
Für eine riesige Überraschung sorgte die Fünfkampf-Mannschaft der männlichen Jugend U20 vom SV Schloßberg-Stephanskirchen: Mit 7890 Punkten wurden Jakob Schießler, Maximilian Eichinger und Leonhard Seidel bayerische Meister und feierten damit den größten Erfolg ihrer Karriere – aber auch für ihren Verein. Bereits im Vorjahr hatten sich die drei Jugendlichen mit ihren Zehnkampf-Leistungen für diese Titelkämpfe qualifiziert. Auf dem Weg zum Titelgewinn lieferten die drei Stephanskirchner stabile Leistungen. Der 18-jährige Jakob Schießler sammelte 2676 Punkte und wurde damit Fünfter: Neben 9,80 Sekunden über 60 Meter Hürden schaffte er 11,16 Meter im Kugelstoßen, 3,60 Meter im Stabhochsprung, 5,98 Meter im Weitsprung und 3:23,82 Minuten im 1000-Meter-Lauf. Mit 2650 Zählern belegte Maximilian Eichinger den sechsten Rang und glänzte mit 9,50 Sekunden im 60-Meter-Hürden-Sprint, 3,40 Metern im Stabhochsprung und 3:07,31 Minuten über 1000 Meter. Leonhard Seidel wurde Achter mit 2564 Punkten: Seine besten Resultate lieferte der 17-Jährige im Stabhochsprung mit 3,50 Metern und im 1000-Meter-Rennen mit 3:07,63 Minuten.
Die erfolgreichste Starterin für den TSV Bad Endorf war Ronja Fürst: Im Hallenfünfkampf der weiblichen Jugend U20 wurde sie neue bayerische Vize-Meisterin. Mit 3144 Punkten unterlag sie nur Kaya Russler vom LAC Quelle Fürth mit 3531 Zählern. Auf dem Weg zum Silber verbuchte die 18-Jährige 9,57 Sekunden über 60 Meter Hürden, 1,48 Meter im Hochsprung, 9,27 Meter im Kugelstoßen, 5,30 Meter im Weitsprung und 2:35,50 Minuten im 800-Meter-Rennen. Im Hallenvierkampf der Jugend W15 musste sich Carolina Hammer mit dem zwölften Rang und 1926 Punkten begnügen.
Der Stephanskirchner Simon Schießler glänzte mit der Fünfkampf-Mannschaft der LG Stadtwerke München mit Bronze bei den Männern. Mit 7351 Punkten musste er der LG Eckental mit 8861 Zählern und dem TSV Gräfelfing (8720 P.) den Vortritt lassen. In der Einzelwertung erreichte Schießler den siebten Platz mit 2963 Punkten. Neben 3,60 Metern im Stabhochsprung und 9,58 Sekunden über 60 Meter Hürden schaffte er 5,91 Meter im Weitsprung, 11,30 Meter im Kugelstoßen und 2:56,40 Minuten im 1000-Meter-Rennen.