Prien – Der Tabellenletzte SVN München ist in der Handball-Bezirksliga der Herren in der LTG-Halle beim TuS Prien angetreten. Mit einem vollen Kader startete der TuS mit der klaren Vorgabe in die Begegnung, eine konzentrierte und spielerisch überzeugende Leistung abzurufen. Die Zähler konnten zwar mit 39:26 auf der Habenseite verbucht werden, die Leistung war jedoch verbesserungswürdig.
So fand die Abwehr zunächst nicht den gewünschten Zugriff und im Angriffsspiel war das Kombinationsspiel zu ausrechenbar und tempoarm. Dennoch führte Prien nach elf Minuten mit 10:6. Bis zum Seitenwechsel setzten sich die Chiemgauer auf 21:11 ab. In der zweiten Halbzeit gelang es den Prienern nicht, die Abwehr klar zu festigen, und man ließ immer wieder einfache Tore aus dem Rückraum oder über die Außenpositionen zu. Letztendlich konnte der TuS einen ungefährdeten 39:26-Sieg einfahren. „Wir waren nicht so stabil, wie ich mir das gewünscht hätte. Es war ein klassischer Arbeitssieg, ohne Glanz“, konstatierte Coach Igor Lukac. „In den nächsten Wochen entscheidet sich, wo die Reise hingeht.“ Dabei spielt Priens Trainer auf die nächsten Aufgaben an, denn am Sonntag gastiert der TuS um 19.30 Uhr beim SV Anzing II. In der Tabelle befinden sich die Anzinger (25:9, Rang fünf) lediglich einen Zähler hinter dem TuS (26:8, Rang drei). Anzing und Prien haben jedoch zwei Spiele weniger als der Tabellenzweite SV Bruckmühl (27:11) und ein Spiel weniger als der Tabellenführer TSV Trudering (27:9) absolviert. Der TSV Trudering wird Priens Gegner in zwei Wochen sein.
Für Prien spielten: Stefan Bauer und Paul Steines im Tor, Esat Gashi 1, Darius Fritz 7, Julian Lindner 3 (1), Markus Gallinger 5 (1), Daniel Fritz 4, Nils Helbig 2, Tobias Stadtelmeyer 3, Stefan Ziegmann 1, Lukas Huber 4, Philipp Bidot 4 und Florian Micklitz 3.
Die Priener Damen gewannen in der Bezirksklasse gegen den TSV Vaterstetten II mit 34:25 und sind nun Tabellenzweiter. Beste Werferinnen waren Katrin Stadler, Patricia Grebe und Bianca Breit mit je fünf Toren.
Die zweite Herren-Mannschaft besiegte den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer ESV Freilassing mit 27:25 und beendete die Saison auf dem dritten Rang. Bester Werfer war Max Bratke (10).fm