Bruckmühl – Mit dem Sieg am vergangenen Sonntag bei der SpVgg Feldmoching hat der SV Bruckmühl die 30-Punkte-Marke in der Fußball-Landesliga Südost geknackt und den Vorsprung auf die Relegationsplätze auf komfortable zehn Punkte ausgebaut. Der SVB ist also damit auf einem guten Weg, erneut die Landesliga zu halten. Da kommt die Meldung, dass der Verein und Chefcoach Mike Probst sowie Co-Trainer Michael Wolff ab Sommer getrennte Wege gehen, doch etwas überraschend. Die Nachfolge ist auch schon geklärt.
„Wir stehen bereits seit Ende letzten Jahres mit Mike und Michi bezüglich einer möglichen Verlängerung ihres Engagements im Austausch. In den Gesprächen sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass wir die Zusammenarbeit im Sommer beenden“, sagt Stephan Keller, der sportliche Leiter des SV Bruckmühl. Seine Begründung: „Wir hatten jetzt zwei intensive Spielzeiten, wovon uns die aktuelle noch brutal viel abverlangen wird, und es steht uns im Sommer ein Umbruch bevor. Bei der Betrachtung der Gesamtsituation sind wir dann gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass wir die kommenden Aufgaben mit einem neuen Trainerteam angehen.“ Keller erklärt weiter: „Mike und Michi leisten großartige Arbeit und bin sehr zuversichtlich, dass sie diese noch mit dem Verbleib in der Landesliga vergolden. Die Gespräche, die schlussendlich dazu geführt haben, den Trainerwechsel im gegenseitigen Einvernehmen zu vollziehen, haben einmal mehr gezeigt, dass die beiden nicht nur zwei super Trainer, sondern auch menschlich überragend sind.“
Mit Felix Scherer und Marco Schmidt stehen die beiden Nachfolger auch schon fest. Beide trainieren aktuell die zweite Mannschaft beim FC Deisenhofen und konnten die Mannschaft im zweiten Jahr der Bezirksliga Süd im vorderen Mittelfeld stabilisieren. Bruckmühls Abteilungsleiter Michael Straßer ist überzeugt davon, dass beide die erfolgreiche Arbeit von Mike Probst und Michael Wolff fortsetzen und wichtige neue Impulse setzen können: „Wir sind richtig happy, mit Felix und Marco zwei super Typen, die trotz ihres jungen Alters schon auf einige Jahre Trainererfahrung zurückblicken können, für uns gewonnen zu haben. Beide haben das Trainerhandwerk von der Pike auf über den Jugendbereich gelernt und zudem schon gute Erfahrungen bei den Herren sammeln können.“ Straßer erklärt weiter: „Damit bekommen wir unser absolutes Wunsch-Trainerteam, es hat gar keine Verhandlungen mit anderen Kandidaten gebraucht. Die beiden werden als gleichberechtigtes Duo an den Start gehen und gemeinsam mit Stephan Keller und mir einen schlagkräftigen Kader für die neue Saison zusammenstellen.“
Felix Scherer ist 33 Jahre alt und kommt aus Miesbach, wo er auch die meiste Zeit seiner aktiven Fußballkarriere verbracht hat und erste Schritte als Trainer im Jugendfußball gegangen ist. Seine erste Trainerstation bei den Herren absolvierte er bei der SG Hausham, bevor er als Jugendtrainer bei den Münchner Löwen anheuerte. Seit zwei Jahren trainiert der Elite-Plus-Lizenz-Inhaber die zweite Mannschaft des FC Deisenhofen in der Bezirksliga.
Der 35-jährige Marco Schmidt kommt ursprünglich aus Leipzig, hat jedoch vor zehn Jahren seinen Lebensmittelpunkt in den Süden von München verlegt. Seine ersten Trainererfahrungen sammelte der ehemalige Offizier, der heute an der Bundeswehruniversität arbeitet, ebenfalls im Jugendbereich. Nach mehreren Jahren beim TSV Brunnthal, wo er auch als Trainer bei den Herren aktiv war, verschlug es den B-Lizenz-Inhaber zum FC Deisenhofen, wo er zuerst die U16 in der Bezirksoberliga und nun gemeinsam mit Scherer die „Zweite“ trainiert.re