Großkarolinenfeld – Bei hochrangigen Turnieren ist man es gewohnt, dass diese in größeren Städten ausgetragen werden. Die Ausnahme zur Regel machte der etwa 7000-Einwohner-Ort Großkarolinenfeld, der in diesem Jahr die bayerischen Meisterschaften für Para-Tischtennis ausrichtete. So mancher Teilnehmer musste deshalb erst einmal die Landkarte beziehungsweise das Navigationssystem seines Autos zurate ziehen, um diesen Ort zu finden.
Letztlich haben dann doch fast alle gemeldeten Akteure und Akteurinnen – einige krankheitsbedingte Absagen waren zu verzeichnen – dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben. Bayerns Landestrainer Trifon Lengerov zeigte sich sehr beeindruckt. „Da hat von der Organisation über das Umfeld bis zur Halle alles gepasst“, meinte er.
Die Beteiligten haben bis zum Schluss abgeliefert. Organisator Leonard Baum sprach nicht umsonst von hervorragenden und spannenden Ballwechseln. Zumal ja auch Akteure wie beispielsweise der mehrfache Deutsche Meister Mario Krug mit von der Partie war. Die eine oder andere Überraschung hat diese Veranstaltung dann auch mit sich gebracht. Ein Beispiel hierfür war das Einzel der Wettkampfklasse 6/7. Hier musste sich am Ende der Titelverteidiger Tobias Popp (RSV Bayreuth) mit Rang zwei begnügen und Thomas Huppmann vom BSV München, der übrigens auch noch im Doppel erfolgreich war, den Vortritt lassen. Aus heimischer Sicht war diese Wettkampfklasse besonders interessant, spielte doch hier Lokalmatador Leonard Baum mit. Wenngleich hier die ersten Begegnungen nicht unbedingt nach Wunsch liefen, so reichte es am Ende doch noch für den dritten Platz.
Auch die Wertungsklasse 10/A/B lief, zumindest wenn es nach Mario Krug ging, nicht nach Plan. In der Vorrunde gewann er seine Begegnungen fast standesgemäß mit 3:0. Doch im Endspiel gegen Andre Hammerlindl (BSV München) musste er sich am Ende trotz einer 1:0-Satzführung doch noch geschlagen geben. Bei den Damen hatte Rosica Bißle aus Donauwörth den längeren Atem gegenüber der Konkurrenz und im Mannschaftsbewerb setzte sich einmal mehr der Titelverteidiger BSV München durch.
Einzelergebnisse Damen: 1. Rosica Bißle (BSVS Donauwörth), 2. Mandy Putz (1. FC Heilsbronn), 3. Gizella Nemeth (TSV Dachau).
Herren/Wk 6/7: 1. Thomas Huppmann (BSV München), 2. Tobias Popp (RSV Bayreuth), 3. Leonard Baum (BSV München/TuS Großkarolinenfeld).
Wk 8: 1. Hryhoril Harashchuk (TSV Dachau), 2. Gerhard Wachter (Reha Sportgemeinschaft Hof), 3. Philipp Novak (Post SV Augsburg).
Wk 10/A/B: 1. Andre Hammerlindl (BSV München), 2. Mario Krug (RSV Bayreuth), 3. Michael Choc und Peter Fenn (BSV München).
Doppel: 1. Choc/Huppmann, 2. Fenn/Hammerlindl (beide BSV München).
Mannschaft: 1. BSV München, 2. RSV Bayreuth.