„Hart gecheckt“: Der Kapitän sagt Servus

von Redaktion

In der neuen Folge von „Hart gecheckt – der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim“ ist Kapitän Dominik Daxl-berger zu Gast. Er verkündet exklusiv seinen AbschiedausRosenheim.

Rosenheim – In der 29. Folge von „Hart gecheckt“ ist Starbulls-Stürmer Dominik Daxlberger zu Gast. Der Kapitän nutzt dabei die Gelegenheit, um exklusiv seinen Abschied aus Rosenheim zu verkünden. „Es hat sich schon herumgesprochen, dass ich die Starbulls verlassen werde. Die Entscheidung ist schon relativ frühzeitig gefallen, ich habe Anfang Januar woanders unterschrieben. Es ist sehr schwierig für mich, das letzte Spiel war sehr emotional. Mit dem Aufstieg ist für mich eine Mission zu Ende gegangen.“

Zuvor blickt Daxlberger zurück auf die Play-down-Serie gegen die Bietigheim Steelers. Im Vergleich zur letzten Abstiegsrunde der Starbulls 2017 sagt er: „Der größte Unterschied war die Breite im Kader. Damals sind wir in einen Strudel reingekommen und haben uns nicht mehr gefangen. In diesem Jahr sind wir in den letzten zehn Spielen mehr in Richtung Play-offs als Play-downs gegangen, da hat die positive Energie überwogen.“ Was er vom neuen Spielmodus in den Play-downs hält und wieso die harte Spielweise von den Steelers nicht überraschend war, erklärt Daxlberger auch bei „Hart gecheckt“.

Über den Druck, der in der Abstiegsrunde auf den Spielern herrscht, sagt der Kapitän: „In den Tagen vor den Spielen habe ich ganz schlecht geschlafen und auch einen komischen Magen gehabt. Vor dem letzten Heimspiel wussten wir, dass wir müssen. Play-downs will keiner spielen.“

Daxlberger spricht auch über die gesamte Saison. Er verrät seinen persönlichen Tiefpunkt dieser Spielzeit und spricht über die schlechten Phasen, die eine Play-off-Teilnahme für die Starbulls verhindert haben.

Er spricht auch über das Niveau der DEL2 und sagt; „Die Liga ist ausgeglichener und taktisch besser geworden. Die Mannschaften spielen viel defensiver. Ob es von der Qualität wirklich besser geworden ist, bin ich mir nicht sicher.“ Als Kapitän ist Daxlberger in der Kabine eine wichtige Schnittstelle zwischen Trainer und Mannschaft. Er erklärt seine Aufgaben, wie stark er bei der Integrierung der Neuzugänge involviert ist und was Trainer Jari Pasanen von ihm und Steffen Tölzer erwartet hat.

Daxlberger schaut auch zurück auf seine persönlichen Statistiken. Über seine Rolle sagt er: „Am Anfang der Saison ist Jari Pasanen zu mir gekommen und hat gesagt, dass er mit vier Reihen spielen will. Er meinte, er sieht mich als Center und weiß, dass er sich defensiv auf mich verlassen kann. Er möchte, dass ich zwei Junge in unser System reinbringe.“

Zum Abschluss spricht der Kapitän über die Rosenheimer U20-Mannschaft und den Aufstieg. Wie er die Entwicklung von Patrick Mühlberger, Kilian Kühnhauser und Sebastian Zwickl sieht, erklärt Daxlberger im Podcast. Er spricht dann auch über eine zweite Eisfläche und warum diese so wichtig wäre.

* Alle Folgen von „Hart gecheckt“ finden Sie bei Spotify, Apple Podcasts und vielen gängigen Podcatchern. Wollen Sie die Folgen downloaden und später anhören? Klicken Sie auf „Teilen“ und dann auf das Download-Symbol. obe

Artikel 9 von 11