Chieming – Der neue Chiemgauer Rad-Rennstall MaxSolar Cycling Team befindet sich in seiner Jungfern-Saison. In einem eng getakteten Rennkalender will das Radteam in der deutschen Bundesliga, der österreichischen Bundesliga und an zahlreichen Rundfahrten in ganz Europa teilnehmen. Das Ziel laut dem Gründer und Geschäftsführer Heinz Kargl: „Bei den deutschen U23-Meisterschaften einen Top-Ten-Platz erreichen“.
Zwei Jahre arbeitete Kargl an der Gründung des Rennstalls: „In den letzten Tagen und Wochen waren es 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche“. Jetzt wurde das Team im Golfclub Chieming offiziell vorgestellt. „In erster Linie geht es jetzt darum, Erfahrungen zu sammeln und am Ende der Saison sagen zu können, dass sich die Jungs eine Leistungsstufe nach oben entwickelt haben.“ Neun U23-Fahrer treten ab Ende März beim MaxSolar Cycling Team in die Pedale, „dazu kommen vier Routiniers“ und der 32-jährige Team-Kapitän Daniel Reiter. Der teils große Altersunterschied macht dem erfahrenen Salzburger aber nichts aus: „Mit den Jungs macht es Spaß. Ich bin zwar ein bisschen älter, aber das hält mich auch jung“, scherzt der Road-Captain, der dem Team gute Chancen bei den U23-Meisterschaften ausmacht. Auch einen prominenten Botschafter haben die komplett in blau gekleideten Rennradfahrer an Bord: Der deutsche Straßenradmeister von 2017 und Ex-Bora-hansgrohe-Fahrer Marcus Burghardt. „Die Begeisterung für den Radsport hier in der Region ist riesig. Eine zweite Mannschaft macht da auf jeden Fall Sinn“, so der am Samerberg lebende Vize-Präsident des Deutschen Radsport Bunds.
Popolarissima in Treviso war die zweite Rennstation für das neue Team – es ist der älteste Klassiker Italiens, der bereits zum 107. Mal ausgetragen wurde. „Für uns war es ja erst das zweite Rennen,dafür lief es schon sehr gut“, meinte Teamchef Kargl. Quirin Huber belegte den 30. Platz. Am Sonntag ist man nun in Leonding am Start.
Der Rennkalender des
Teams im Jahr 2024:
März: Eröffnungsrennen Leonding Ö-Cup, Arden Challage Belgien. April: BL Schweigen GP der Südlichen Weinstraße, 48. Schwarzbräu-Straßenpreis, RBB-Tour Tschechien, Tour de Allgäu, Beograd Banjaluka UCI 2.1 Serbien, 3° Giro Della Franciocorta 1.12, Kirschblütenrennen Wels UCI 1.2. Mai: Frankfurt 1.2, GP Vorarlberg Nenzing UCI 1.2, LV Meisterschaften, Pitrachinger Rundstreckenrennen, 3. Schönberger Pfingstradrennen Karbach, Due Giorni Marchigiana – GP Santa Rita 1.2, Due Giorni Marchigiana – Trofeo Città di Castelfidardo 1.2. Juni: BL Bad Salzungen, BL 44. Erzgebirgs-Rundfahrt, Coppa della Pace (U23) in Santermete 1.2, BL Gippingen, Oberösterreich Rundfahrt UCI 2.2, nationale Meisterschaften EZF BL, nationale Meisterschaften Straße, nationale Meisterschaft U23 Bruchsal. Juli: Trofeo Città di Brescia – Mem. Rino Fiori 1.2 ME, Erlauftaler Radsporttage Ö Cup, Oder Rundfahrt, BL Nürburgring. August: Rundfahrt Tschechien, Rundfahrt Belgien Braunau. September: Ranshofen ÖCup, BL Genthin MZF, Sebnitz BL, Salzburg Kriterium, Salzburg Ausscheidungsrennen Berg, Finale Ö Liga, DM Berg Sauerland, BL Sauerland Rundfahrt, Weltmeisterschaft U23. Oktober: Piccolo Giro Lombardia 1.2.