Wasserburg – Die Wasserburger Basketball-Damen haben in der regulären Saison noch ein Spiel auf dem Spielplan. Für das Team geht es am heutigen Samstagabend zum MTV Stuttgart 1843, wo um 19 Uhr das letzte Spiel der Hauptrunde startet. Das Ziel: Mit einem Sieg Hauptrundenmeister werden und von Platz eins in die dann anstehenden Play-offs starten.
Aktuell stehen die Innstädterinnen auf dem ersten Tabellenplatz punktgleich mit Heidelberg. Selbst wenn beide Teams heute Abend gewinnen, bleiben die Wasserburgerinnen vor Heidelberg auf dem ersten Platz, da sie den direkten Vergleich gewonnen haben. Nur bei einer Niederlage Wasserburgs und einem Sieg Heidelbergs würden die Heidelbergerinnen vor die Damen vom Inn kommen.
Während die Wasserburgerinnen damit also schon seit einigen Spieltagen für die Play-offs qualifiziert sind, geht es für Stuttgart noch um einen Play-off-Platz. Aktuell liegen sie auf dem neunten Tabellenplatz und damit einen Platz und einen Sieg hinter dem Tabellenachten, den München Baskets. Die Stuttgarterinnen brauchen also heute Abend einen Sieg gegen die Damen vom Inn und müssen gleichzeitig auf eine Niederlage der Münchnerinnen oder der Freiburgerinnen hoffen, da auch hier der direkte Vergleich für Stuttgart ausfallen würde.
Dementsprechend dürfen die Wasserburger Basketball-Damen das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, weil Stuttgart hoch motiviert in die Partie gehen wird. Angeführt werden sie hierbei von Williams mit durchschnittlich 16,9 Punkten und Rikanovic mit im Schnitt 15,2 Zählern, die das letzte Spiel allerdings aussetzen musste. Hinzu kommen noch Schlipf mit 7,2 Punkten und Groth mit 6,9 Punkten pro Partie.
Nach dem Auswärtsspiel gegen Stuttgart steht für die Wasserburger Damen am Osterwochenende dann bereits das erste Spiel der ersten Play-off-Runde zu Hause an. Gegen wen es hier geht, entscheidet sich erst nach Abschluss aller Spiele der 2. DBBL Süd und Nord am heutigen Samstagabend, da sich noch die ein oder andere Platzierung ändern könnte. Alle Partien finden zeitgleich statt.ms