Eggenfelden – Die Serie ist gerissen: Nach vier ungeschlagenen Punktspielen in Folge hat der TSV 1860 Rosenheim in der Fußball-Landesliga Südost wieder eine Begegnung verloren. Die Rosenheimer mussten sich beim SSV Eggenfelden mit 1:3 geschlagen geben und verpassten damit einen wichtigen Schritt in Richtung vorzeitigen Klassenerhalt. Zwar ist das Polster auf die Abstiegszone noch immer komfortabel, mit weiteren derartigen Leistungen dürfte der Vorsprung aber auch schnell schmelzen!
Im Stadion an der Birkenallee kamen die Sechziger überhaupt nicht richtig ins Spiel. „Mir hat die Fokussierung gefehlt“, merkte Trainer Wolfgang Schellenberg an. Seine Spieler waren oftmals viel zu weit weg vom Gegner, der bei entscheidenden Szenen auch gedanklich meist einen Schritt voraus war. Die Erkenntnis aus diesem Spiel lautet für die junge Rosenheimer Truppe: Es geht nur mit 100 Prozent. Fehlen ein paar Punkte an Einsatzfreude und Laufbereitschaft, dann wird es gegen jede Mannschaft in dieser Liga schwer.
Ärmster 1860-Akteur war Tormann Alin Goia, der bei den Gegentreffern absolut machtlos war. Stets war der Torschütze der Niederbayern ohne große Gegenwehr abschlussbereit vor ihm. Beim ersten Gegentor parierte der erfahrene Schlussmann noch prächtig, konnte sich dann aber nicht auf seine Abwehrkollegen verlassen, die den Nachschuss von Simon Schie nicht verhinderten. Vor dem Seitenwechsel verpasste Florian Grundner den Ausgleich.
Schellenberg hoffte, dass ein Dreifachwechsel – wie schon gegen Traunstein – zur Halbzeitpause neuen Schwung bringen würde. Das war aber nicht der Fall. Und so kamen die Hausherren zum 2:0 von Daniel Ungur, als die Sechziger nach einem Ballverlust im Mittelfeld vom Konter überrumpelt wurde.
Ebenfalls ein schneller Gegenstoß führte zum Anschlusstor, schön abgeschlossen von Edis Muhameti. Doch ein neuerlicher Angriff nach schlechtem Rosenheimer Zweikampfverhalten führte zum 3:1-Endstand, erzielt von Nicolas Barth. „Es war eine verdiente Niederlage“, befand Schellenberg.
TSV 1860 Rosenheim: Goia, Gratt (46. Jesse), Martens, Salkic, Pichler (66. Krasnic), Mayerl, Muhameti, Grundner (55. Hetemi), Merdan (46. Markulin), Van de Wiel (46. Lang), Smajlovic.
Schiedsrichter: Dauner (SpVgg Unterhaching).
Zuschauer: 200.
Tore: 1:0 Schie (11.), 2:0 Ungur (55.), 2:1 Muhameti (64.), 3:1 Barth (78.).tn