Bayernliga- Stenogramm

SV Erlbach mischt weiter oben mit

von Redaktion

Der SV Erlbach hat am Freitagabend einen 3:0-Heimsieg über den TSV Dachau gefeiert und mischt damit in der Fußball-Bayernliga Süd weiter mächtig im Aufstiegskampf mit. In der ersten Halbzeit war der Gast stärker, nach der Pause hingegen drehte die Crew von Lukas Lechner auf und kam durch Tore von Simon Hefter (55.), Alexander Fischer (68.) und Lenny Thiel (83., Foulelfmeter) zum letztlich doch überzeugenden Dreier. Bei den Gästen sah Daniel Zanker die Ampelkarte (77.), was jedoch in den Augen vieler der 436 Zuschauer nicht mehr entscheidend war.

Für Anfang April hat sich nun mit Blick auf den möglichen Regionalliga-Aufstieg der BFV in Erlbach angesagt, um gemeinsam mit der Polizei eine Begehung des Sportgeländes durchzuführen. Klar ist: Es wird Auflagen geben, wenn der Dorfverein in der vierten Liga antreten will. „Wir sind da ganz offen und hören uns das an. Dann werden wir sehen, was auf uns zukommen würde“, bleibt Erlbachs Sportlicher Leiter Ralf Peiß gelassen. „Bei einigen Auflagen, die in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar sind, kann man mit einer Ausnahmegenehmigung und einem Aufschub rechnen, bei anderen nicht“, ergänzt er, ohne dabei ins Detail zu gehen. Bis Mitte April muss der SVE alle nötigen Unterlagen zur Prüfung beim Verband einreichen.

Übrigens: Da der TSV Schwaben Augsburg das Stadtderby gegen Türkspor überraschend mit 0:2 verlor, liegt das Holzland-Team nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenführer. Damit fährt Erlbach am Karsamstag (Anstoß 14 Uhr) mit viel Rückenwind zum Spitzenspiel nach Landsberg. Das Team von Spielertrainer Sascha Mölders gewann jüngst beim TSV Rain mit 3:1 und ist nun punktgleich mit Klassement-Leader Schwaben Augsburg Zweiter.

Einen eminent wichtigen 2:1-Sieg feierte der SV Kirchanschöring im „Sechs-Punkte-Spiel“ um den Klassenerhalt gegen den FC Gundelfingen. In der dritten Minute der Nachspielzeit avancierte Simon Jauk mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck zum Helden der Mario-Demmelbauer-Truppe, deren Sieg letztlich glücklich, aber trotzdem verdient war. Vor 380 Zuschauern im Stadion an der Laufener Straße hatte Patrick Högg die Schwaben in Front gebracht (42.), ehe Sammy Schwarz ebenfalls noch vor der Pause der Ausgleich gelang (45.). Die „Anschöringer“ müssen nun am Karsamstag um 14 Uhr in Dachau ran.

Mit Anian Brönauer, Tobias Seidl und Maximilian Karl in der Startformation hat die zweite Mannschaft des TSV 1860 München den TSV Nördlingen mit 4:1 bezwungen. Bei den jungen Löwen ist Mike Gevorgyan in der Schlussphase eingewechselt worden. Für den jungen Rimstinger, ansonsten noch bei den A-Junioren der Münchner in der Bundesliga in Einsatz, war es das erste Punktspiel im Herrenbereich.cs/tn

Artikel 6 von 11