Rosenheim – Fußball-Kreisligist SV Westerndorf und Trainer Michael Maier gehen ab sofort getrennte Wege. Darauf haben sich beide Parteien einvernehmlich geeinigt. Damit reagiert der SVW auf den schlechten Start in das Jahr. Seit der Winterpause hat die Mannschaft nur einen Punkt in drei Partien geholt, zuletzt verlor Westerndorf beim direkten Konkurrenten in Au. Nach 20 Spielen belegen die Rot-Weißen mit 21 Punkten nur den 13. und somit vorletzten Tabellenplatz. Die Abteilungsleitung erhofft sich von diesem Wechsel auf der Trainerposition einen „positiven Impuls“ für die restlichen sechs Spiele. „Die Mannschaft hat genug Qualität, um den Klassenerhalt zu schaffen“, ist sich Abteilungsleiter Torben Gartzen sicher.
Als Nachfolger hat der Kreisligist Enes Cehic verpflichtet. Cehic übernimmt die Mannschaft bis zum Saisonende und soll sie vor dem Abstieg in die Kreisklasse bewahren. „Wir hoffen, dass Enes die Mannschaft emotional aus dem Loch holt und die Spieler wieder mehr Spaß am Fußball haben“, so Gartzen. Cehic stand zuletzt bei Bosna i Hercegovina Rosenheim an der Seitenlinie, war aber auch schon in Westerndorf aktiv.
Maier hatte die Mannschaft erst im vergangenen Sommer von Franz Pritzl übernommen. Nach einer durchwachsenen Hinrunde belegte der SVW mit zwölf Zählern nur den 13. Platz. Bis zur Winterpause arbeitete sich die Mannschaft zwar mit acht Punkten aus vier Partien auf den zehnten Rang hoch, doch in den drei Spielen seit der Pause folgte der erneute Absturz auf die Abstiegsränge.obe