Chiemsee – Dieses Jahr sind 70 Segelregatten am Chiemsee und am Waginger See geplant. Die Saison beginnt im April mit der Alpenland-Trophy für 29er und Ilca-Klassen beim Bernauer Segelclub. Im Mai folgen 14 Regatten, darunter die internationale deutsche Meisterschaft für Venture Connect beim SC Prien-Chiemsee, der Maibock für Stare und weitere Wettbewerbe für diverse Bootsklassen an verschiedenen Clubs. Gemeinsame Ansegeln-Veranstaltungen und spezifische Trophy-Rennen sind ebenfalls geplant.
Weiter geht es mit neun Regatten im Juni. Die erste der fünf Regatten der Opti-Ilca-Liga Chiemsee/Simssee wird beim SC Chiemsee-Feldwies gesegelt. Beim YC Urfahrn geht es traditionell bei der Chiemsee-Rund um den ersten Wettbewerb der sieben Regatten der Chiemseemeisterschaft, der Plätten- und Schratzen-Pokal wird beim Bernauer SC ausgesegelt. Beim Regatta-Surf-Club Chiemsee wird um die bayerische Jugendmeisterschaft gesurft. Beim Chiemsee YC wird das Blaue Band, beim zweiten Lauf der Chiemseemeisterschaft vergeben. Auch die Surfer treten beim RSC Chiemsee nochmals an beim Chiemsee-Cup. Rund um d`Inseln wird beim Bernauer SC gesegelt. Zum Chiemsee YC kommen die H-Boot-Segler, um die Regatta „Harrasser Kanne“ auszutragen, zum YC Gollenshausen, um die Chiemsee-Quer auszusegeln.
Im Juli geht es am Chiemsee mit elf Regatten munter weiter. Der WV Fraueninsel startet den Fraueninsel-Cup für H-Boote und vergibt den Georg-Klampfleutner-Gedächtnispokal bei der Plättenmeisterschaft. Um die Hafentrophy, gleichzeitig der dritte Lauf der Chiemseemeisterschaft, geht es beim Seebrucker RV. Im Jüngstenboot Opti B und der Chiemsee Kreuz und Quer wird beim Bernauer SC gestartet. Der YC Urfahrn segelt die Osternacher Einhand und den Weiberl-Cup aus, der YC Golleshausen das Sun Down Race. Weiter geht es mit der Opti-IlcaLiga beim SC Breitbrunn Chiemsee und beim SC Prien-Chiemsee, dazu kommt beim SC Prien mit der Sommerregatta der vierte Lauf der Chiemseemeisterschaft. Im August geht es mit vier Regatten ruhiger zu. Der SC Chiemsee-Feldwies startet die Feldwiesener Langstrecke, den fünfte Lauf der Chiemseemeisterschaft, der sechste Lauf der Meisterschaft ist das Weitsee-Rennerts des WV Fraueninsel. Die Optis B und C segeln beim Chiemsee-YC um den Silberdelphin. Beim YC Gollenshausen wartet der Herbstpokal.
Im September stehen am Chiemsee zwölf Regatten an. Der SC Breitbrunn-Chiemsee veranstaltet den letzten Lauf der Chiemseemeisterschaft und den Optimus-Cup. Der SC Prien bietet den 2.4 mR Cup und den Prien-City-Cup auch für Segler mit Handicap an. Der WV Fraueninsel organisiert das Rennen um das Lindenblatt für Finn-Dinghy und die deutsche Meisterschaft im 505er. Der Seebrucker RV hält den Bedaium-Preis für Plätten und den Tempest-Alpen-Cup ab. Der Chiemsee YC richtet den L95 Preis, den Lutz von Hoermann Preis, den Eugen von Beulwitz Preis für Plätten und den „Bayerischen Löwen“ für Holzboote aus. Der YC Gollenshausen startet den Seehäusl Cup und den Kraut- und Rüben Pokal.
Im Oktober enden die Segelregatten am Chiemsee mit sechs Events. Highlights sind die Internationale Meisterschaft der Drachenklasse beim Chiemsee YC und die German Open der Asso 99 beim Bernauer SC. Der WV Fraueninsel veranstaltet den Lindchen-Cup für Plätten, der Seebrucker RV lockt Laser-Segler mit dem „Laser Bitschei“. Für Surfer sind die Bavarian-Masters und der Chiemsee-Marathon beim RSC Chiemsee ein Muss.
Der Waginger Segelclub plant neben internen Events sechs Klassenregatten: die Dr. Hans Rösch Gedächtnisregatta für Kielzugvogel, den Dr. A Balthasar Finn-Fight, den Dreiländer Preis für O-Jollen, das bayerisch-österreichische Korsarenschwert, die Tempest-Regatta und den Carla-Schenk-Optipreis. ni