Westerndorf/Stephanskirchen/ Griesstätt – Letzte Woche ist es der ASV Au gewesen, nun hat auch der SV Westerndorf einen Trainerwechsel vollzogen. Nach nur einem Punkt aus drei Partien nach der Winterpause musste eine Veränderung her, mit Enes Cehic an der Seitenlinie will der SVW im Saison-Endspurt den Klassenerhalt der Fußball-Kreisliga 1 schaffen.
Am heutigen Samstagnachmittag soll es an der Römerstraße ähnlich laufen, wie vor einer Woche in Au: Beim Debüt des ASV-Trainers Chris Martin klappte es direkt mit dem ersten Dreier des Jahres – und zwar gegen den SV Westerndorf. Für Cehic ist die Premiere allerdings ein anderes Kaliber, denn der Tabellendritte aus Bad Endorf ist um 15.30 Uhr zu Gast. Die Mannen aus dem Kurort verloren zwar das Derby gegen Söchtenau, sind aber mit nur einem Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze mitten im Titelrennen.
Zum Top-Spiel des Wochenendes erwartet der SV Schloßberg-Stephanskirchen heute, Samstag, um 14 Uhr den ASV Au. Die Hausherren verloren nach der Winterpause noch kein Spiel und kämpften sich über den Strich. Der ASV Au hingegen startete mit drei Pleiten in Serie in die Frühjahrsrunde, hat allerdings mit dem neuen Coach eine Bilanz von einem Erfolg aus einer Partie. Reißt eine dieser Serien im so wichtigen Duell im Kampf um den Klassenerhalt?
Ganz und gar nicht läuft es beim SV Aschau/Inn, der als Spitzenreiter überwinterte, danach in drei Spielen lediglich einen Zähler einheimste und nun vom TuS Prien eingeholt wurde (beide 35 Punkte). Heute um 15 Uhr wollen die „Veilchen“ den ersten Dreier des Jahres holen, doch der Gegner ist gut drauf: Der TSV Brannenburg gewann nach der Winterpause zwei Duelle und musste sich einmal geschlagen geben, zuletzt schlug der Aufsteiger das Schlusslicht aus Griesstätt mit 5:2.
Letzter gegen Erster heißt es morgen, Sonntag, um 15 Uhr, wenn der SV/DJK Griesstätt den TuS Prien empfängt. Die Rollen sind natürlich klar verteilt: Während die Elf vom Chiemsee in diesem Jahr noch nicht besiegt wurde, wartet die Mannschaft von Spielertrainer Georg Lenz seit September auf einen Erfolg.
Dem Spitzen-Trio sitzen gleich zwei Teams im Nacken, die sich so langsam ins Aufstiegsrennen einmischen: Der SB/DJK Rosenheim und der ASV Großholzhausen belegen die Plätze vier und fünf mit jeweils 31 Zählern. Der SBR muss heute beim SV Söchtenau-Krottenmühl ran, der ASV gibt seine Visitenkarte morgen, Sonntag, um 14 Uhr beim TSV Emmering ab.
Mit dem Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn FC Grünthal und SV Ostermünchen (Siebter gegen Sechster) am morgigen Sonntag um 14 Uhr stehen sich zwei Teams gegenüber, die derzeit ein wenig im Niemandsland rangieren. Zur Abstiegszone haben die beiden ein Polster von sechs beziehungsweise sieben Zählern, genauso weit sind auch die Aufstiegsplätze entfernt. les