Emmering/Rosenheim/Prien – Fünf Partien sind noch zu absolvieren und damit steht fest: Die Fußall-Kreisliga 1 befindet sich in der heißen Phase und sowohl im Meisterrennen, als auch im Kampf um den Ligaverbleib ist alles möglich. Am 22. Spieltag wartet ein interessantes Programm: Aufstiegsanwärter treffen auf abstiegsbedrohte Teams, das Kellerduell steigt in Au und im Rosenheimer Stadtderby geht es für beide um wichtige Punkte.
Zum Wochenend-Auftakt begrüßt der TSV Emmering den Zweitplatzierten aus Aschau. Tabellarisch ist für den Elften nicht viel drin, die Mannschaft vom Inn ist aber alles andere als in Topform. Mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden startete der SVA in die Frühjahrsrunde, ehe die Deißenböck-Elf am vergangenen Wochenende (4:1 gegen Brannenburg) den ersten Dreier des Jahres holte. Zudem hatte der SV Aschau (Platz 2/37) in der laufenden Saison auswärts mehrfach Probleme, alle fünf Niederlagen kassierten die Lila-Weißen in der Fremde. Die Emmeringer müssen nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück zurück in die Erfolgsspur finden, denn das Polster vor den Abstiegsrängen ist mit nur einem Punkt hauchdünn. Bei der Truppe von Christian Kramlinger hakt es vor allem in der Offensive, bester TSV-Torschütze ist Christoph Kirchlechner mit lediglich vier Treffern.
Ein weiteres Match heute Abend folgt um 20 Uhr in Großholzhausen. Der ASV gewann zuletzt drei Spiele in Folge und zog vor auf Rang vier (34). Diese Serie soll auch nach dem Heimauftritt gegen den FC Grünthal bestehen, wodurch die Großholzhausener im Saisonfinale noch ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitreden könnten. Der FC Grünthal musste seine Verfolgerrolle nach drei sieglosen Partien abgeben und rangiert nun mit 30 Zählern im Niemandsland.
Das Rosenheimer Stadtderby zwischen dem Sportbund und dem SV Westerndorf geht am morgigen Samstag um 14 Uhr im Josef-März-Stadion über die Bühne. Die Gäste hängen tief im Abstiegskampf (13/21) und brauchen dringend Punkte. Beim SB-DJK Rosenheim (5/31) ist die Situation nicht so brenzlig, dennoch kann die Elf von Patrick Zimpfer mit einem Dreier die Mini-Chance auf den Aufstieg bewahren. Dazu braucht es zwar eine nahezu makellose Bilanz in den restlichen Begegnungen gepaart mit Patzern der Konkurrenz, die sich auch gegenseitig die Punkte wegnehmen werden. Beim Top-Spiel des Wochenendes sind also beide Mannschaft gewillt zu siegen, wobei die Gäste aus Westerndorf die drei Punkte nötiger haben.
Zum Kellerduell reist das Schlusslicht DJK-SV Griesstätt (21) zum Tabellenzwölften nach Au (23). Die Hausherren verloren nach dem Trainerwechsel unter der Leitung von Chris Martin noch kein Spiel, auf den Auftaktsieg folgte das 2:2 am Schloßberg. Der Aufsteiger hingegen entschied seit dem neunten Spieltag kein Duell für sich und sollte schön langsam mal wieder damit anfangen, um den direkten Gang zurück in die Kreisklasse zu vermeiden.
Reißt die Serie oder patzt das Team aus dem Kurort? Ebenfalls morgen, Samstag, um 14 Uhr trifft der SV Schloßberg-Stephanskirchen (10/26) auf den TSV Bad Endorf (3/37). Die Hausherren wurden nach der Winterpause noch nicht besiegt, die Endorfer blicken mit einem Rückstand zu den Aufstiegsrängen.
Zum Mittelfeld-Duell kommt es morgen, Samstag, um 15 Uhr auf der Ostermünchener Sportanlage. Dabei bekommt es der SVO (8/29) allerdings mit einem der formstärksten Teams der Liga zu tun, denn der SV Söchtenau-Krottenmühl (6/30) siegte zuletzt dreimal in Folge.
Der Spitzenreiter vom Chiemsee ist auch am Samstag im Einsatz. Um 16 Uhr empfängt der TuS Prien (1/38) den TSV Brannenburg, der in dieser Saison krasse Gegensätze aufweist: 25 seiner 27 Punkte holte der Aufsteiger zu Hause und ist damit die beste Heimmannschaft, allerdings ist der Tabellenneunte gleichzeitig auf fremdem Rasen am schlechtesten.les