Rosenheim – Der Rock’n’Roll Club Rosenheim hat die bayerische Meisterschaft der Formationen und Einzelpaare ausgerichtet. Die rund 250 Sportler heizten den Zuschauern mit ihren tänzerischen und akrobatischen Höchstleistungen in der fast vollständig ausverkauften Gaborhalle ordentlich ein. Zusätzlich zu einer gelungenen Veranstaltung konnte der RRCR gleich vier Titel zu Hause lassen. Dazu gab es zwei Silbermedaillen und einen dritten Rang.
Bei der ersten Entscheidung des Tages durfte direkt das jüngste Paar des Rosenheimer Rock’n’Roll Clubs ran. Hannah Hofmann und Simon Wimmer gaben ihr Debüt im Turniergeschehen. Bei der Anfängerklasse konnten sie beim Mehrkampf zuerst ihre turnerischen Grundlagen unter Beweis stellen, um anschließend ihr tänzerisches Können zu präsentieren. Am Ende durften sie Silber in Empfang nehmen.
Bei den Junioren hat der RRCR den Vogel abgeschossen. In dieser Klasse schickten die Rosenheimer drei Paare ins Rennen: Christina Goßner/Victor Kühnhackl, Hanna Vormittag/Marinus Imsel sowie Emma Simon/Christoph Schneider. Goßner/Kühnhackl gingen bei als Favoriten ins Rennen, hatten sie doch die letzten Turniere gewonnen. Beim Mehrkampf zeigten sie solide Leistungen beim Bodenturnen, konnten aber aufgrund kleinerer Patzer auf dem Trampolin nicht vollständig überzeugen. Unbeeindruckt davon präsentierten sie ihre Choreografie auf der Bühne, setzten ihre Siegesreihe fort und holten den ersten bayerischen Meistertitel des Tages für den RRCR. Die beiden anderen Rosenheimer Junioren konnten beim Mehrkampf auf beiden Geräten überzeugen und brachten sich in Stellung, die nächsten Top-Platzierungen zu holen. Vormittag/Imsel ließen sich vom Flair des Heimturniers berauschen und lieferten eine ihrer besten Tanzrunden ab. Am Ende wurden sie mit der Silbermedaille belohnt. Das Ergebnis perfekt machten Simon/Schneider: Obwohl sie erst seit dieser Saison bei den Junioren mittanzen, holten sie sich den dritten Rang.
Die Siegesserie des RRCR wurde in der C-Klasse fortgesetzt: Anita Riznyk und Mark Sasvári durften mit knapp zwei Punkten Vorsprung den bayerischen Meistertitel bejubeln.
Mit neuer Choreo im Gepäck wollten Jan Wimmer und Franziska Schmidt das Heimpublikum beeindrucken, um ihre Siegesserie fortzusetzen, denn auch sie sind in diesem Jahr bisher ungeschlagen. Im ersten Schritt mussten sie in der Fußtechnikrunde mit neuem Lied, neuer Choreografie und neuem Outfit überzeugen. Und die Strategie ging mit dem ersten Rang im Zwischenranking auf. In der Akrobatikrunde lief es für die beiden ähnlich gut und so holten sie einen weiteren bayerischen Meistertitel für den RRCR.
Den Abschluss der Rosenheimer Tanzpaare bildeten Franziska Peßler und Tobias Öttl in der A-Klasse. Letzte Woche noch auf dem ersten World Cup der Saison in Budapest mit dem soliden zwölften Platz, durften sie die internationale Bühne gegen heimisches Flair eintauschen. Allerdings unterliefen ihnen in der zweiten Hälfte der Choreo ein paar kleine Fehler und so blieb am Ende der zweite Rang hinter Vanessa Gotschall und Christian Lehr aus Rheinland-Pfalz. Aus diesem Grund durften sich Franziska Peßler und Tobias Öttl den bayerischen Meistertitel für den RRCR sichern.
Bei den Formationswettkämpfen waren die Rosenheimer nicht so zahlenmäßig vertreten, aber auch hier traten Sportler des RRCRs an. Die Formation „Footlose“ startet in der Kategorie Showtanz und hatte für das Heimspiel eine komplett neue Choreografie einstudiert. Auch hier ging der Plan auf, denn die Rosenheimer Tänzerinnen wurden mit der Bronzemedaille belohnt.re