Kolbermoor – Nun ist die Katze aus dem Sack: Qianhong Gotsch wird ab der kommenden Saison die Bundesliga-Tischtennis-Damen des SV-DJK Kolbermoor verstärken.
Nachdem bekannt wurde, dass sich der SV Böblingen nach Ende dieser Saison aus der Bundesliga zurückziehen würde, begann das große Rätselraten, wo man die vier Spielerinnen der Baden-Württembergerinnen in der nächsten Saison sehen werde. Das Geheimnis um Annett Kaufmann wurde bald gelüftet, führte sie der Weg doch schnell nach Kolbermoor. Und bei Qianhong Gotsch brodelte die Gerüchteküche gewaltig, hieß es doch, es würde sie nach Oberbayern ziehen. In Frage kamen daher nur Dachau 65 und Kolbermoor. Für Letzteren hat sie sich nun entschieden.
„Der SV DJK Kolbermoor ist überglücklich, die Grande Dame der Bundesliga im Team begrüßen zu dürfen. Die 55-Jährige kommt mit einer unvergleichlichen Erfahrung und Kämpfermentalität zu uns“, erklärte Kolbermoors Abteilungsleiter Michael Fuchs. Die inzwischen älteste Spielerin der Bundesliga wurde im chinesischen Tianjin geboren, erlernte mit acht Jahren das Spiel mit dem kleinen weißen Ball und wurde zunächst chinesische Jugendmeisterin, ehe weitere Erfolge folgten. Für China absolvierte sie drei Länderspiele, wechselte aber nach Differenzen mit ihren Trainern 1991 nach Deutschland. Im selben Jahr heuerte sie erstmals beim SV Böblingen an. Sieben Jahre später engagierte sie der TSV Betzingen, ehe sie wieder nach Böblingen zurückkehrte. Diesem Verein blieb sie nun bis zu dessen Rückzug treu.
Qianhong Gotsch hat eine beeindruckende Liste an Erfolgen vorzuweisen. Seit ihrem zweiten Engagement bei den Baden-Württembergerinnen, mit denen sie 2006 in das deutsche Oberhaus aufgestiegen ist, hat sie in den letzten 20 Jahren etwa 500 Meisterschaftsspiele (ohne Play-off-Spiele und Pokalspiele) gewonnen und nur etwa 130 verloren. Die Grande Dame der deutschen Tischtennisszene – Kolbermoors erster Neuzugang Annett Kaufmann bezeichnet sie sogar als Legende – war ehemals auf dem vierten Rang der Weltrangliste platziert. Im Jahr 2000 wurde sie Europameisterin im Einzel und erreichte im gleichen Jahr bei den Olympischen Spielen in Sydney das Viertelfinale. Als eine der herausragenden Abwehrspielerinnen ist sie bekannt für ihr spektakuläres Spiel, das den Fans in der kommenden Saison sicherlich viel Freude bereiten wird.
Bis dahin ist für die zweifache Mutter aber noch etwas Zeit. Diese kann sie für ihr Engagement im Gemeinderat von Gärtingen nutzen, dem sie auch noch angehört. „Ich freue mich riesig darauf, ein Teil des SV-DJK Kolbermoor zu sein. Es ist eine neue Herausforderung für mich in einem Umfeld, das zu mir passt. Ich bin bereit für die spannenden Momente und die Begeisterung, die das Team und die Fans hier mit sich bringen“, äußerte sich Gotsch. Auch die Vereinsleitung freut sich: „,Hongi‘ ist ein unglaublicher Gewinn für unser Team. Sie wird nicht nur mit ihrem spektakulären Spielsystem in der Box tolle Begegnungen für uns bestreiten, sondern auch abseits des Tisches als Vorbild für unsere jungen Spielerinnen eine wichtige Rolle einnehmen“, erklärte der stellvertretende Abteilungsleiter Günther Lodes.