Traunstein – Beim SB Chiemgau Traunstein beginnt mit der kommenden Fußball-Saison 2024/25 eine neue Zeitrechnung: Denn Danijel Majdancevic wird den Fußball-Landesligisten am Ende der jetzigen Spielzeit auf eigenen Wunsch verlassen. Sein Nachfolger steht bereits fest: In wenigen Wochen wird Robert Gierzinger das Ruder bei den Traunsteinern übernehmen.
„Ich schaffe es aus beruflichen und privaten Gründen zeitlich nicht mehr“, begründet Majdancevic seine Entscheidung. „Mein Tag müsste aktuell mehr als 24 Stunden haben“, ergänzt der 35-Jährige, der ja sein Amt als Spielertrainer ausübt. „Der Abschied fällt mir extrem schwer. Ich habe dem Verein viel zu verdanken“, betont der zweifache Familienvater.
Beim SBC hatte man lange gehofft, dass Majdancevic seinen Vertrag verlängern wird. „Wir haben um ihn gekämpft“, betont Stefan Hafner, der aktuell zusammen mit Abteilungsleiter Uli Habl die sportliche Leitung innehat. „Wir sind ihm sehr dankbar, er macht eine super Arbeit.“ Dem pflichtet auch Habl bei: „Danijel ist ein Top-Trainer, ein Top-Typ. Er hat zweieinhalb Jahre eine tolle Arbeit bei uns geleistet. Es ist schade, dass er aufhört, aber wir müssen das jetzt so akzeptieren.“
Majdancevic kam im November 2021 nach Traunstein. Damals stand der Landesligist mit dem Rücken zur Wand und war als Tabellenvorletzter akut abstiegsgefährdet. Majdancevic, für den der SBC seine erste Trainerstation ist, schaffte es, die Wende einzuleiten und der Club feierte in der Relegation den Klassenerhalt. In der Saison 2022/23 fuhr man hinter dem Kirchheimer SC den zweiten Rang ein, scheiterte dann aber in der ersten Relegationsrunde zur Bayernliga. In dieser Spielzeit mischt der SBC auch vorne mit.
Der neue Trainer Robert Gierzinger verfolgt den SB Chiemgau Traunstein schon einige Jahre, wie er verrät. „Ich bin in Salzburg daheim und deshalb interessiert mich der deutsche Fußballbereich auch seit Längerem“, erzählt er. „Die Gespräche waren sehr angenehm. Wir haben von Anfang an die gleiche Sprache gesprochen“, betont Hafner. So sei man sich auch schnell einig gewesen. Gierzinger erfüllt auch zu 100 Prozent das Anforderungsprofil des SBC. „Wir haben einen jungen Trainer gesucht“, informiert Hafner, „der einen dynamischen Fußball spielen lässt“. Habl ergänzt: „Wir wollen den Weg, den Danijel eingeschlagen hat, unbedingt weitergehen.“ Gierzinger, der die UEFA-A-Lizenz besitzt, ist dafür aus Sicht der SBC-Verantwortlichen genau der richtige Mann. Ein Blick auf seine Vita bestätigt dies: Der 37 Jahre alte Familienvater – Gierzinger hat vier Töchter – war bereits viele Jahre für Red Bull Salzburg im Jugendbereich erfolgreich tätig. In der Saison 2022/23 war er ein halbes Jahr lang Coach beim TSV 1860 Rosenheim, konnte dort aber den Abstieg aus der Bayernliga nicht mehr verhindern. Seit Juli 2023 ist er nun beim FC Pinzgau Saalfelden und coacht dort die U18 – und zwar in einer Akademie.bst