Einen schlimmen Nachmittag hat der SV Erlbach im Gastspiel der Fußball-Bayernliga Süd beim FC Deisenhofen erlebt. Die Crew von Lukas Lechner kassierte in Unterzahl, nachdem Alexander Fischer in der 53. Minute seine zweite Rote Karte binnen weniger Wochen gesehen hatte, in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer zum 1:2. Noch schwerer wog jedoch der Ausfall von Abwehrchef Hannes Maier (Verdacht auf Kreuzbandriss), der sich nach einem Zweikampf mit Michael Bachhuber verletzte.
Da sich auch der Spitzenreiter TSV Schwaben Augsburg beim TSV Kottern mit 3:6 geschlagen geben musste, wäre der SVE mit einem Unentschieden auf Platz eins vorgerückt. Und eigentlich hatten sich die 220 Zuschauer auch schon auf eine Punkteteilung eingestellt, ehe Nikolaos Gkasimpagiazov den späten Lucky Punch schaffte, das Leder im Winkel versenkte und Erlbach so die Tabellenführung vermasselte.
Einige Minuten nachdem Bachhuber die Hausherren in Front gebracht hatte (35.), spielte Sebastian Hager auf Simon Hefter, der zum Erlbacher Ausgleich vollendete (45.+3). Der zweite Durchgang begann mit einer kalten Dusche für den SV Erlbach in Form der Roten Karte für Fischer, der Deisenhofens Bachhuber nur mit einer Notbremse stoppen konnte. Es roch dann lange nach einem Remis, das auch gerecht gewesen wäre, ehe der FC Deisenhofen in der Nachspielzeit doch noch zuschlug. Am kommenden Freitag um 19 Uhr wollen die Erlbacher mit einem Heim-Dreier über den TSV 1860 München II Rang eins erobern.
Der zweite Inn/Salzach-Klub der 5. Liga, der SV Kirchanschöring, hatte bereits am vergangenen Donnerstag in der vorgezogenen Partie bei Kellerkind Kirchheimer SC Grund zum Jubeln: Mit einem 1:0-Sieg, den Thorsten Nicklas mit seinem sehenswerten Treffer in der 21. Minute fixierte, feierten die Schützlinge von Trainer Mario Demmelbauer so gut wie sicher den Klassenerhalt. Bei den Hausherren sah Maximilian Baitz in der 81. Minute wegen eines groben Fouls an David Lobendank Knallrot. 180 Zuschauer verfolgten das Match am Merowinger Hof – am kommenden Samstag (11.30 Uhr), wenn die „Anschöringer“ den FC Deisenhofen zum „Frühschoppen-Spiel“ empfangen, dürften es deutlich mehr Besucher werden. „Das wird sicher eine super Sache“, so SVK-Pressesprecher Michael Wengler. cs