Traunstein – Zur Terminpremiere gibt’s voraussichtlich auch eine Siegerpremiere: Beim Traunsteiner Halbmarathon, der am Sonntag ab 10.10 Uhr erstmals nicht am Muttertag, sondern einen Sonntag davor ausgetragen wird, dürfte es wohl einen Sieger geben, der noch nicht in der Liste der bislang 13 Auflagen ganz vorne lag. Denn Florian Wiesholler (Grabenstätt), der in den vergangenen zwei Jahren jeweils gewonnen hatte, fehlt diesmal verletzt. Daher rücken unter den gut 230 gemeldeten Teilnehmern der Vorjahresvize und der Vorjahresdritte in den Vordergrund: Florian Prambs war knapp vor Thomas Einsiedler (beide Schneider Rad und Sport) Zweiter geworden – und dieses Duo ist auch diesmal wieder mit von der Partie.
Das Teilnehmerfeld wird diesmal auch durch ein großes Aufgebot der Handballerinnen des SV Erlstätt (plus zwei Trainer) bereichert, die kürzlich erst den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft hatten. Auch die zwei Biathletinnen Lisa und Sophie Spark (beide SC Traunstein) sind gemeldet. Die schnellste Frau im Halbmarathon war im vergangenen Jahr Lena Sommer (1:31:57 Stunden), die damals Urlaub in der Region machte. Diesmal steht sie noch nicht in der Liste.
Favorit auf der Zwölf-Kilometer-Strecke (Start 10.30 Uhr) ist eindeutig der Überseer Profi-Triathlet Julian Erhardt. Er gewann bislang alle vier Auflagen der kürzeren Streckenvariante und stellte im vergangenen Jahr in 39:35 Minuten sogar einen neuen Streckenrekord auf. Bei den Frauen siegte 2023 über die kürzere Distanz Jessica Koch (49:33 Minuten). Für diesen Wettbewerb sind bislang gut 130 Meldungen eingegangen.who